Theorie Fahrschule. Wie brechnet man die Fliehkraft?
an alle die besonders gut in der therorie sind - bezüglich der Fahrschule :-)
Wie berechne ich genau die Fliehkraft in einer Kurve? Mir ist solch eine Frage in der Prüfung begegent und bin leider unter anderem daran gescheitert :-( Viele Grüße
5 Antworten
Ich bin mir nicht ganz sicher was die haben wollen, sollst du die exakte Formel angeben und quasi wie im Physik Unterricht die Kraft ausrechnen? Jedenfalls ist die Formel dafür:
m ist die Masse, v die Geschwindigkeit und r der Radius des Kreises den man quasi fährt
Würde mich aber verwundern wenn man erstmal den Taschenrechner rausholt um die Fliehkraft zu berechnen während man durch eine Kurve fährt ^^
Eine Näherungsformel wie beim Bremsweg oder so ist mir nicht bekannt
F=m•((v•v)/r)
F Fliehkraft
m Masse des Autos
v Geschwindigkeit in der Kurve
r Abstand zur Drehachse (wie 'weit' oder 'eng' ist eine Kurve oder wird sie genommen).
Wenn man vermeiden möchte in einer Kurve nach außen gedrückt zu werden, sollte man sie also so weit wie möglich ausfahren und nicht zu schnell fahren.
Die Berechnung ist eher kompliziert.
Wie lautete die Frage denn? - In den meisten Fällen musst du da überhaupt nichts berechnen, sondern dir etwas einfach nur auswendig merken.
War es in etwa die Frage, um wie viel sich die Fliehkraft erhöht, wenn sich die Geschwindigkeit erhöht?
Bei den meisten Fragen, ja, aber nicht jeder Fahranfänger kann sich so viel unter Fliehkraft vorstellen und meine oben genannte Frage durch logisches Denken lösen.
Demnach hilft oft einfach stures Auswendiglernen (zumal die Fragen für die Theorieprüfung nicht alle immer vollkommen logisch sind). :)
Wie lautet denn die Frage.. weil eine Formel für die Fliehkraft kommt eigentlich nicht in den Bögen drin vor.
Denke mal du meinst die: https://www.123fahrschule.de/fragenkatalog/1-7-01/2-7-01-046
Was hat so eine Frage in der Prüfung zu suchen? Das braucht niemand um ein Auto sicher zu fahren. Keiner wird jemals die Fliehkraft für irgendwas berechnen.
Man sollte quantitativ wissen, dass eine Erhöhung der Geschwindigkeit die Fliehkraft in Kurven erhöht.
Und zwar quadratisch: Doppelte Geschwindigkeit bei gleichem Kurvenradius bedeutet vierfache (2²) Zentripetalkraft.
Vor allem klebst Du schon am nächsten Baum, bevor Du ausgerechnet hast, warum das passiert ist.
mit logik kommt man da dann drauf , bei den ausschluß optionen