Theoretische Reflexion eines audiovisuellen Werks?
Ich muss für die Aufnahme an einer Filmschule eine theoretische Reflexion eines audiovisuellen Werks schreiben.
Ich weiss, was eine Reflexion ist und was ein audiovisuelles Werk. Doch was bedeutet diese Wortkombination konkret? Eine Filmanalyse? Eine Filmkritik? Eigene Gedanken zum Film?
Kann mich jemand aufklären? Google hat mir nicht wirklich geholfen.
Danke ihr Lieben.
2 Antworten
Hi, ich schreibe momentan ein Portfolio für die gleiche Schule!
Würdest du angenommen? Und was hast du am Ende geschrieben?
Danke für deine Anwort, es wäre sehr hilfreich. Nina
Das is ja echt ne ziemlich schwammige Formulierung. Ich würde daraus zwei Schlüsse ziehen:
1) Die wollen sich nicht so genau festlegen, was du genau machen sollst. Halt irgendwie Gedanken über einen Film (was anderes sagt die Formulierung ja nicht). Damit lassen sie sich selbst alle Möglichkeiten offen, jemanden anzunehmen oder abzulehnen (denn "Thema verfehlt" gibt's so nicht). Es ist im Grunde die Aufforderung: "Beeindrucke uns".
2) Vermutlich wollen die genau so einen abgehobenen Stil, also Fremdworte, Fachausdrücke und Nominalstil. Darum trifft Filmanalyse es wohl am besten.
Genau. Ist schon etwas verschwurbelt. Das Gegenteil wäre eine praktische Reflexion, und was wäre das? Sowas wie ein Performance-Essay? *gg*
Darum meine Annahme, die stehen einfach auf diesen Stil. (Spricht nicht für deren Drehbuch-Kurse. Ob die Dialoge dort dann auch so gelehrt werden?)
Danke! Mich verwirrt das Wort „Theoretisch“. Wie kann eine Reflexion nicht theoretisch sein?