Thema für Bachelorarbeit aus der Pädagogik?

2 Antworten

Du solltest an ein Thema denken, das mit deinen Erfahrungen und mit deinen Interessen verbunden ist und dich von daher beim Schreiben motivieren muss.

Wenn du die Studie vom DESI Institut meinst oder einen andere , so solltest du vermeiden, diese "zu wiederholen. Aber: Diese Studie kann ein Ansatz sein, mit einer erweiternden Fragestellung sie zu benutzen.

Ich mache Beuispiele:

Die DSI-Studie hat z.B. Aspekte : "Selbst- und Mitbestimmung der Kinder" oder: "Das eigene Können möchten Kinder erleben".

Diese vorrangigen Kinderwünsche müssen doch von Seiten der Fachkräfte und von Seiten der pädagogischenKonzepte beantwortet werden und da kommt evtl. deine Fragestellung! = "WIE WERDEN emprisch gesicherte WÜNSCHE DER KITA-KINDER nach Selbst und Mitbestimung IN VERSCHIEDENEN PÄDAGOGISCHENKONZEPTEN (Situationsansatz/ Offene Arbeit, Montessorie usw. z.B.) BERÜCKSICHTIGT ?

Deine Arbeitr müsste also umfassen:

  • Fragestellung präzisieren
  • Darstellung der Ergebnisse der repräsentativen Kinderstudie (z.B. DESI)
  • Auswahl und Begründung einiger(!) pädag. Ansätze/Konzeptionen
  • Textuntersuchung und Dokumentation
  • Eigene Bewertrung dere textuntersuchungsergebnisse
  • Weiterführende eigene(Deine) Ideen zur Verbesserung/ Annäherung der a)Kinderwünsche nach XY und b) den Möglichkeiten der pädagog.Ansätze

Viel Spaß und Erfolg


flunra39  08.01.2018, 07:50
  • es bietet sich auch an, die erforderliochen Kompetenzen/ Qualität der Fachräfte bzw. ihrer Ausbildung(!) zu untersuchen,um den o.g. Kinderwünschen nach Selbst-undMitbestimmum g bzw. nach "Selbstwirksamkeitserfahrungen" (=eigenes Können erleben) wirklich zu entsprechen !

Hey!

Solche Dinge sind schwer. Das Thema geht sogar noch, aber eine Fragestellung zu finden ist dann noch einmal echt heikel.

Aber gib nicht auf! Probier es doch mit einem Gedankenexperiment. Setz dich hin, schließ die Augen und stell dir vor du wärst ein Alien. Welchen Aspekt oder Sachverhalt würdest du am ehsten wissen wollen?

Vielleicht bleibst du bei der Qualitäts-Frage... Und verbindest es mit etwas Anderem...

Leider fällt mir konkret im Moment auch nichts ein. Aber vielleicht ja etwas mit Essen?
Was bekommen Kinder von der Diskussion darüber mit... Oder Körpergefühl...

Ich drück dir die Daumen! :)