Thanksgiving in Deutschland feiern?
Hey
Ich frage mich, ob es deutsche Familien gibt, die Thanksgiving hier in Deutschland feiern? :)
4 Antworten
Erntedankfest ist ein uraltes Fest in Deutschland und es gibt viele regionale Volksfeste
Aber ich als Deutsche habe irgendwie den Eindruck, daß "Erntedank" NICHTS mit dem amerikanischen Fest zu tun hat, sind wohl auch andere Daten, oder? Und darüber bin ich froh. Ich BiN Deutsche und feiere keine Amifeste!!!!!.
Und! ich bin Deutsche mit durchaus ausländischen Wurzeln- und dementsprehend erhalte die aufrecht als Familientradition und bin wohl nicht die einzige! .
Hier in Süd-Ostsachsen sind die Leute auch schon etwas drauf eingestellt, was sie wann! anbieten.. Geht alles klar!..... !
Wird alles nicht so eng gesehen!
In Deutschland ist das Erntedankfest ein rein kirchliches Fest mit einem besonderen thematischen Gottesdienst. In der Regel werden dazu Erntegaben in die Kirche gebracht und dort dekorativ aufgebaut. Oft gibt es nach dem Gottesdienst ein gemeinsames Essen, meist als Mitbringbuffet, im Gemeindehaus.
Thanksgiving als Familienfest gibt es bei uns nicht, es sei denn, die Familie hat enge Bezüge zu den USA.
Natürlich! Wenn du es mit deiner Familie feiern möchtest, kannst du das selbstverständlich tun.
Auch mit Truthahn! :-)
Ist halt Erntedank bei uns. Viele gehen da in die Kirche.
Nicht ganz. Thanksgiving ist Donnerstags und meistens geknüpft mit einem großen Festessen. Erntedank ist Sonntags und dann geht man typischerweise in die Kirche. Man kann also auch beides machen, wenn man möchte.
Ich weiß nicht, ob du mich jetzt dazu zählst, weil meine ganze Familie eigentlich in den USA wohnt. Aber ja, wir feiern Thanksgiving hier in Deutschland. Es gibt ein großes und aufwendiges essen und wir haben unsere Verwandten aus den Staaten nach deren Rezepten und Tipps gefragt, um es auch so zu gestalten.
Danke für die Antwort!
Aber kann man auch einfach in seiner eigenen Familie as als Familienfest ansehen?