Textgebundene literarische Erörterung?
Hallo, Kkönnte mir mal bitte jemand erklären wie man so eine literarische textgebundenen Erörterung schreibt, also wenn man so einen Außentext hat und dann mithilfe einer Lektüre erörtern soll?
Irgendwie finde ich überall andere Angaben, aber so würde ichs machen, bitte korrigieren wenn's falsch ist:
1. Einleitung: Hinführung zum Thema, TTA vom Außentext
2. Hauptteil: Außentext zusammenfassen und gleichzeitig analysieren und interpretieren
Überleitung zur Lektüre herstellen und Lektüre zusammenfassen
Erörterung von Thesen aus dem Außentext mit Bezug auf die Lektüre
3. Schluss: Fazit, Aktualität, Aussicht auf Zukunft....
1 Antwort
Hallo,
was du geschrieben hast ist im Grunde nicht schlecht, aber man kann es noch etwas genauer beschreiben!
1. Einleitung
- kurze Einführung ins Thema
- Wer ist der Autor, was ist das Thema des Außentextes?
- Ziel der Erörterung nennen
- Überleitung zur Lektüre
2. Hauptteil
- wichtige Punkte des Außentextes zusammenfassen
- Analysieren: Was sind die Hauptargumente des Außentextes?
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Außentext und Lektüre aufzeigen
3. Schluss
- Was hast du durch den Vergleich zwischen Außentext und Lektüre gelernt?
- Bewerten: Bestätigung oder Widerlegung der Thesen aus dem Außentext
- Was bleibt offen?
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
LG OliviaP