Textverbesserung?
Hi! Kann bitte jemand diese Sätze von Grammatik, Rechtschreibung und etc. her überprüfen? und wenn es möglich ist, umzuschreiben. Danke im Voraus.
Übrigens: Ich hab's mit KI gechekt und jetzt möchte ich auf nummer sicher gehen.
1. objektive und praktische Beurteilung der beruflichen und künstlerischen Fähigkeiten und Begabungen des Patienten.
2. Zusammenarbeit mit dem Rehabilitationsteam, um sich über den Gesundheitszustand des Patienten zu informieren und den erforderlichen Bericht zu erstellen.
3 Erstellung eines umfassenden Behandlungsplans
4. Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für den Aufbau nützlicher und effektiver sozialer Beziehungen und Kommunikation mit Hilfe von Beratung und Psychologie.
5. Festlegung der ergotherapeutischen Ziele des Patienten unter Berücksichtigung der Art seines Zustands.
6. Aktive Mitarbeit im Behandlungsteam und Durchführung geeigneter Übungen und Trainings nach den neuesten ergotherapeutischen Behandlungsmethoden.
7. Festlegung des Betreuungsschwerpunktes unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenserfahrung, der aktuellen Lebensumstände und der individuellen Bedürfnisse mit dem Ziel der Anpassung und Hinführung zu einer relativen Selbständigkeit zur Übernahme sozialer Verantwortung.
8. die Grundsätze der Arbeitssicherheit zu beachten, um möglichen Unfällen vorzubeugen.
9 Den Patienten verschiedene Bewegungsabläufe beibringen
10 Das Wohn- und Arbeitsumfeld des Patienten überprüfen und an die Bedürfnisse des Patienten anpassen.
11. Überwachung und Sicherstellung des Behandlungsfortschritts
12. Schulung der Angehörigen und Kollegen des Patienten in der Kommunikation mit dem Patienten und in der Pflege.
13. Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln für körperlich behinderte Patienten
14. Bereitstellung geeigneter und praktischer Lösungen zur Unterstützung der Behandlung des Patienten
- Ergotherapie für geistig und körperlich Behinderte
- Bereitstellung der notwendigen Ausbildung, um die Fähigkeiten und die persönliche Unabhängigkeit wiederzuerlangen
- Bereitstellung von Hilfsmitteln, wenn eine Überweisung an spezialisierte Zentren nicht möglich ist
- Unterweisung in den Aktivitäten des täglichen Lebens
- Festlegung, wie und wann bettlägerige Behinderte von den Pflegepersonal positioniert und bewegt werden müssen
- Unterweisung in Gruppensport und künstlerischen Aktivitäten für Behinderte
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen mit anderen Fachleuten, um den Zustand der Behinderten zu überprüfen und die Rehabilitationsbehandlung fortzusetzen.
3 Antworten
Du hast bei deiner Auflistung meistens Nominalstrukturen verwendet. Das solltest du bei allen aufgeführten Punkten tun, damit das Ganze sprachlich stimmig ist. Die einzelnen Punkte immer groß beginnen.
- Objektive und praktische Beurteilung der beruflichen Fähigkeiten und der künstlerischen Begabung des Patienten. (Passt das inhaltlich nicht vielleicht so besser zusammen? Welchen Unterschied machst du zwischen objektiver und praktischer Beurteilung? Sollte eine Beurteilung nicht immer möglichst objektiv sein? Was ist denn überhaupt eine praktische Beurteilung? Ich kann mir weder unter einer objektiven noch unter einer praktischen Beurteilung künstlerischer Begabung etwas vorstellen. Ich würde beide Attribute weglassen. Mag sich dann der Leser vorstellen, was er will: Beurteilung der beruflichen Fähigkeiten und der künstlerischen Begabung des Patienten.)
- ok
- Punkt nach der 3 und Punkt nach "Behandlungsplans"
- Beratung ist eine konkrete Tätigkeit. Psychologie dagegen ist eine Wissenschaft, also Theorie, und in diesem Kontext nicht passend. Du solltest auch hier klar sagen, was du tust bzw. welche Strategie/n du anwendest: "(...) durch Beratung und (...)."
- Hat der Patient ergotherapeutische Ziele? Nein. Es handelt sich also nicht um die Ziele des Patienten, sondern um die des Ergotherapeuten für den Patienten, also: Festlegung der ergotherapeutischen Ziele für den (evtl.: bei dem) Patienten unter Berücksichtigung der Art seines Zustands. (Ich würde "der Art" weglassen, das ist für mich redundant, aber das musst du selbst wissen.)
- ok (Aber ist Trainings nicht das Gleiche wie Übungen, also redundant? Für mich ja, doch auch hier: Das ist dein Bier!)
- Festlegung des Betreuungsschwerpunktes unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenserfahrung, der aktuellen Lebensumstände und der individuellen Bedürfnisse des Patienten mit dem Ziel der Anpassung und Hinführung zu einer relativen Selbständigkeit und zur Übernahme sozialer Verantwortung. (nach "Selbständigkeit" evtl. "und damit auch zur Übernahme sozialer Verantwortung.")
- Beachtung der Grundsätze der Arbeitssicherheit, um (...). oder: Beachtung der Grundsätze der Arbeitssicherheit zur Vorbeugung gegen mögliche Unfälle.
- Einweisung des Patienten in verschiedene Bewegungsabläufe. (Wenn du deinen Infinitivsatz beibehalten möchtest, heißt es aber "Dem Patienten (...) beibringen". Du hast bisher immer von einem Patienten gesprochen und solltest jetzt hier nicht plötzlich in den Plural wechseln.)
- ok
- Punkt am Ende
- ok
- Wer wird geschult? Die Angehörigen oder der Patient selbst? Mir ist das hier nicht klar. Deshalb entweder: Schulung der Angehörigen und Kollegen im Umgang mit Hilfsmitteln für körperlich behinderte Patienten. oder: Schulung des körperlich behinderten Patienten im Umgang mit seinen jeweiligen Hilfsmitteln.
- Punkt am Ende
Ich weiß nicht, ob hier jetzt etwas Neues anfängt, da die Nummerierung fehlt. Vielleicht ist der erste Punkt die Überschrift für eine neue Liste. Vielleicht ist es auch einfach nur der erste Punkt von sechs weiteren. Vielleicht sind diese sieben Punkte aber auch Unterpunkte von Nr. 14.🤯🤷♀️
- Punkt am Ende
- Wie kann man eine Ausbildung bereitstellen? Und wer soll diese Ausbildung erhalten? Ich verstehe diesen Punkt inhaltlich nicht. Es ist auch nicht klar, um welche Fähigkeiten es geht. Meine Vermutung: Unterweisung der Patienten, um die Fähigkeiten zur Führung eines selbständigen Lebens und damit die persönliche Unabhängigkeit wiederzuerlangen.
- Punkt am Ende
- Punkt am Ende
- Festlegung, wann und wie bettlägerige Behinderte vom Pflegepersonal positioniert und bewegt werden müssen.
- Unterweisung von behinderten Patienten in Gruppensport und künstlerischen Aktivitäten. (So wie du es geschrieben hast, klingt es, als ob Ergotherapeuten eine Unterweisung erhielten, wie sie Gruppensport und künstlerische Aktivitäten für Behinderte zu organisieren haben. Wenn das gemeint ist, ist dein Satz natürlich in Ordnung.)
- ok
objektive und praktische Beurteilung der beruflichen und künstlerischen Fähigkeiten und Begabungen des Patienten.
Ich nehme jetzt mal nur diesen 1. Satz, der dreimal "und" enthält und damit für mich schon sperrig wird.
Fähigkeit und Begabung sind sprachlich fast identisch; warum also beides anführen?
Die beruflichen, sowie künstlerischen, Fähigkeiten des Patienten werden objektiv und praxisgerecht beurteilt.
Hallo,
das sind keine vollständigen Sätze, sondern Überschriften.
Überprüfe die Groß- bzw. Kleinschreibung am Zeilenanfang und die Zeichensetzung am Ende der Überschriften.
Falsch ist ... von den (Grammatik) Pflegepersonal positioniert und bewegt werden müssen
Ich hoffe, ich habe nichts übersehen.
AstridDerPu