Textgebundene Erörterung im Abitur Erfahrungen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde auf jeden Fall das nehmen, was dich am meisten anspricht und du vor allem auch verstehst. Es bringt dir nämlich nichts, wenn du in den Klausuren immer gut in der Erörterung warst, aber das Thema im Abi nicht verstehst. Mein Tipp ist, sich alle Themen mal durchzulesen und gleich die auszuschließen mit denen zu überhaut nichts anfangen kannst. Und dann nimmst du das, von dem du denkst, dass du es am besten verstanden hast und es am besten auf Papier bringen könntest. Mein Deutschlehrer hat immer empfohlen, die poetischen Themen zu wählen (Drama, Lyrik, Epik). Da brauchst du aber definitiv Kenntnisse über Vergleichswerke. Um deine Frage nach persönlichen Erfahrungen zu beantworten: ich habe letztes Jahr die Dramenanalyse genommen, da ich dazu auch gute Vergleichswerke im Kopf hatte. Viel Erfolg morgen!


cucks 
Beitragsersteller
 26.04.2017, 18:52

Habe die textgebundene Erörterung gewählt, da ich zu dem Thema was zu sagen hatte

Hilft das?

http://www.lernzentrum-killesberg.de/kurzueberblick-agnes-homo-faber-dantons-tod/

Und das?

https://www.youtube.com/watch?v=-PglENcqwsQ

 

Google: Agnes, Homo faber, Dantons Tod Agnes, Werkvergleich

 

oder das hier,:

http://www.abipedia.de/textgebundene-eroerterung.php

 

Google/Videos: textgebundene Erörterung


cucks 
Beitragsersteller
 24.04.2017, 13:57

Quelle 1 und 3 helfen mir bei 2 fehlt mir die Struktur im Video :D

Danke dafür

also dass das 'eher streng' beurteilt wird ist mir neu. Es gibt eben viele Formalien die zu beachten sind. Wenn du das gut auswendig kannst (Aufbau der Argumente etc) dann ist das auf jeden Fall eine sichere Kiste und ich würde dir dazu raten.

Weißt du denn schon welche Werke verglichen werden sollen? Eigentlich werden die Texte doch auch abgedruckt oder nehmt ihr die Literatur mit in die Prüfung?


cucks 
Beitragsersteller
 24.04.2017, 13:20

Agnes, Homo faber, Dantons Tod

Die Texte werden von der Schule gestellt