Textgattungen der Bibel, welche gehören zum AT und welche zum NT?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

AT:

  • Mythen (Genesis 1-11)
  • Geschichtsdarstellung (z. B. 1. /2. Könige, 1. /2. Chronik)
  • Weisungen (Tora = Weisung), eigentlich alle 5 Mosebücher, im engeren Sinne das 5. Buch Mose (Deuteronomium) -Weisheitstexte (Sprüche)
  • Prophetenworte ("große" Propheten wie Jesaja und Jeremia, dann die "kleinen" wie Amos usw.)
  • Apokalypse (Daniel)
  • Psalmen

NT:

  • Weisungen (Bergpredigt in Mt 5-7)
  • Prophetenworte (Jesu Weissagung über Jerusalem)
  • Briefe (von Paulus, Petrus, Johannes und Judas sowie der Hebräerbrief
  • Apokalypse (Offenbarung)
  • Geschichtsdarstellung (Apostelgeschichte)

Das Neue Testament besteht hauptsächlich aus den Apostelgeschichten um Jesus Christus, leben und wirken. Seine Botschaft an die Menschen und Hinweise wie die Menschen leben und glauben sollen.

Diverse Epistel über Römer, Galater, Korinther, Thessaloniker und noch ein paar andere.

Außerdem die Apokalyse, die Offenbarung Johannes, in der dargestellt wird was symbolisch die Endzeit bedeutet. Sie ist wirklich nur schwer zu verstehen und übertrifft sämtliche Prophezeiungen aus dem alten Testament.

Ob ich dir damit helfen kann, bin ich mir nicht sicher, aber die Antwort ist nach meiner eigenenen Auffassung gegeben worden.

  • Altes Testament: Mythen, Weisheitstexte, Psalmen, Prophetenworte
  • Neues Testament: Briefe, Apokalypse.

Bei den anderen beiden bin ich mir nicht so sicher, was damit gemeint ist - Geschichtsdarstellung ist nicht in diesem Sinne eine Textgattung. Weisungen würde ich eher dem Neuen Testament zuordnen, wenn man davon ausgeht, dass die verschiedenen Brief viele Weisungen an die Gemeinden enthalten. Vielleicht ist mit "Weisungen" aber auch so etwas wie die 10 Gebote gemeint... Da müsste man euren Reliunterricht gehört haben, um das genau sagen zu können :)


derdorfbengel  24.05.2012, 04:43

Die Weisungen gehören vor allem die jüdische Theologie. Es sind im engsten Sinne die Anweisungen, die vor allem im Leviticus vorkommen, aber auch, wie richtig erkannt, in den 10 Geboten.

Im weiteren Sinne sind es aber auch alle Bücher der Thora. Darum übersetzen Buber/Rosenzweig sie ja auch als "Die fünf Bücher der Weisung":

http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Rosenzweig#Werke

0

Die Bücher der Hebräischen Schriften können nach der Anordnung in den meisten Bibelübersetzungen in drei Gruppen unterteilt werden:

1. die geschichtlichen Bücher, 1. Mose bis Esther (17);

2. die poetischen Bücher, Hiob bis Hoheslied (5), und

3. die prophetischen Bücher, Jesaja bis Maleachi (17).

Diese Unterteilung ist ziemlich willkürlich, denn die geschichtliche Gruppe enthält sowohl poetische Teile (1Mo 2:23; 4:23, 24; 9:25-27; 2Mo 15:1-19, 21; Ri 5) als auch prophetische (1Mo 3:15; 22:15-18; 2Sa 7:11-16), die poetische Gruppe enthält sowohl geschichtlichen Stoff (Hi 1:1 bis 2:13; 42:7-17) als auch prophetischen (Ps 2:1-9; 110:1-7), und in der prophetischen Gruppe ist sowohl geschichtlicher als auch poetischer Stoff zu finden (Jes 7:1, 2; Jer 37:11 bis 39:14; 40:7 bis 43:7; Klg 1:1 bis 5:22).

Christl. griechische Schriften (NT):

Vier Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes)

Apostelgeschichte (Geschrieben von Lukas)

Briefe (Römer, 1.u.2. Korinther, Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, 1. u. 2. Thessalonicher, 1. u. 2. Timotheus, Titus, Philemon, Hebräer, alle geschrieben von Apostel Paulus.)

Brief des Jakobus (Sohn von Joseph und Maria-(Matthäus 13:55)

  1. u. 2. Petrusbrief

1., 2., 3. Johannesbrief (geschr. vom Apostel)

Brief des Judas (Sohn von Joseph u. Maria (Matthäus 13:55)

Offenbarung (Apokalypse)geschr. vom Apostel Johannes.

AT:

Pentateuch - 2. Buch der Mak.: Geschichtsbücher

Psalmen - Buch Jesus Sirach: Lehrbücher

Jesaja - Daniel: Prophetische Bücher

Hosea - Maleachi: Zwölfprophetenbuch

NT:

Evangelien, Apostelgeschichte, Briefe, Offenbarung/Apokalypse