Textaufgaben lösen in Mathe?

3 Antworten

Bei 5 ist ein Fehler im Aufgabentext. Mit Sicherheit ist das Becken nicht 8,4 cm sondern 8,4 m lang.

Das Becken ist ein Quader. Das Volumen eines Quaders berechnet sich so:
V = Breite Länge Höhe
Ich vermute, dass diese Formel dir bekannt ist.
Die Werte dem Text entnehmen, einsetzen, ausrechnen und Antwortsatz schreiben.

.

Der Deich bei 6 ist ein Prisma (sie Aufgabentext). Hier ist das Volumen gesucht. Das Volumen eines Prismas berechnet sich so (auch das ist wahrscheinlich bekannt):
V = G•h

G ist die Grundfläche, die ist hier ein Trapez. h ist die Länge des Deiches.
V = Trapezfläche • h

Wie man die Fläche eines Trapez berechnet, sollte bekannt oder nachschlagbar sein (ich wiederhole mich, ich weiß). Alle dafür benötigten Werte kann man der Skizze entnehmen.
Da nach Kubikmetern, m³, gefragt ist, sollte man in der Rechnung alle Größen mit Metern rechnen. Sollte eine Größe nicht in Metern angegeben sein, diese umrechnen.
Die Werte dem Text entnehmen, einsetzen, ausrechnen und Antwortsatz schreiben.

Trapezfläche

.

m * h oder (a+c)/2 * h 

.

(14.4+4.2)/2 * 3.6 

.

Das mal 1200 m 

.

Macht bei mir 40176 m³

.

.

5) 8.4 METER

.

8.4*5*9 ist die Antwort

( zwischen 370 und 380 ist die Lösung) 

Bei 5 ist die lösung 378 m³

Bei 6 ist die lösung: 4176 m³


verreisterNutzer  09.03.2022, 17:52

Ich brauche auch den rechenschritt bitte

0