Terrarium: Wasser- und Landteilen mit welchem Glas teilen?
Hallo Liebe Gutefrage-Community
Ich würde gerne ein AquaTerrarium bauen und da gerne eine Trennung zwischen Wasser- und Landteil. (Siehe Bild: Skizze)
Hauptfrage:
Da stelle ich mir die Frage, ob man ein bestimmtes Glas braucht, um die Trennung zu zwischen den beiden Teilen zu machen, also ob man da spezielles Aquarium-Glas benötigt und ob man das einfach so mit normalem Glaskleber festkleben kann.
Das Ziel ist es eine stabile Trennwand zu erstellen, die den Druck des Wassers im Wasserteil und der Sand und Steine im Landteil standhalten kann.
Danke für eure Hilfe und Antworten
LG Dominik
2 Antworten
Aquariumglas unterscheidet sich nicht von Fensterglas. Das ist stinknormales Floatglas.
Ich würde einfach das selbe Glas nehmen, aus dem der Rest des Beckens besteht.
Geklebt wird mit Silikon. Am sichersten ist, wenn man Aquariensilikon nimmt. Dann kann man völlig sicher sein, dass es keine Fungizide enthält. Das billigste Allzwecksilikon vom Baumarkt enthält aber auch keine Fungizide, weil es ohne diese Zusätze billiger hergestellt werden kann. Völlig ungeeignet ist Sanitärsilikon. Das ist immer mit Fungiziden versetzt, um Schimmelbildung auf den Silikonfugen im Bad zu vermeiden.
Wichtig ist, dass die Glasscheiben keinen direkten Kontakt zueinander haben, sondern nur durch das Silikon verbunden werden. So werden Punktlasten vermieden, die das Glas zum Brechen bringen könnten. Das heißt, die Scheibe wird nicht trocken rein gestellt und eine Naht entlang gezogen, sondern es wird eine Silikonwurst auf die Kante der Scheibe gelegt und die Scheibe dann auf diese Wurst gestellt.
Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber wenn muss man das Glas mit Silikon verkleben. Für Aquarien werden Floatglas und Weißglas verwendet, man kann aber auch Plexiglas benutzen.
Würdest du sagen je mehr Silikon, desto besser oder eher nicht?