Terrarium Rückwand versiegeln mit epoxydharz?
Hallo, ich habe eine Rückwand für das neue Terrarium gebastelt mit fliesenkleber und abtönfarbe. Ich möchte das versiegeln lassen und im Internet sehe ich immer nur, dass andere epoxydharz nehmen. Ich würde gerne wissen, ob das wirklich unschädlich für meine bartagame ist und wie ich das auftragen soll, da das epoxydharz ja schon nach 15 min komplett hart ist und mein Terrarium 150x80x80 groß ist. Außerdem möchte ich auch gerne wissen ob das nicht durchbrennt, da das ja extrem heiß wird und ich den fliesenkleber ja nur auf Styroporplatten aufgetragen habe
2 Antworten
Der Fliesenkleber dient ja an sich schon als Versiegelung, daher bin ich mir unsicher, ob du dann zusätzlich noch Epoxydharz brauchst.
Man liest zumindest, dass es unschädlich sein soll. Ich habe selbst eine Rückwand mit Epoxydharz versiegelt und meine Leopardgeckos Leben nach mehreren Monaten noch :)
Mein Epoxydharz war farblich nicht durchsichtig, sondern hatte einen rosanen Farbstich. Vielleicht gibt es auch Harze, die klar sind, mein Baumarkt hatte nur das eine da. Also wenn du das auf die bereits bemalte Rückwand aufträgst war das bemalen umsonst.
Ich habe das Harz direkt auf Styropor aufgetragen und es hat sich schon leicht eingeätzt, so als wenn man das Styropor mit einem Heißluftföhn bearbeiten würde. Außerdem bleibt der Geruch sehr lange bestehen, ich hatte die Platten etwa eine Woche draußen liegen bis der Geruch fast nicht mehr wahrzunehmen war.
wir haben alle Terrarien mit Epoxydharz ausgepinselt, das ist nach dem Abtrocknen völlig ungiftig.
Mische dir kleine Mengen und verarbeite diese satt mit einem Schaumstoff-Roller. Evtl. nach Trocknen eine zweite Lage aufbringen. Also nicht das ganze 2-Komponenten-Zeugs auf einmal zusammenkippen.
Halten wird es und so extrem heiß wird es doch nicht, das Tier lebt ja darin und das wird ja auch nicht gegrillt.
(wir halten 7 Boa constrictor in 7 Terrarien)