Welche Lampen soll ich für das Terrarium (150x80x80) für eine Bartagame benutzen?
Hi, ich habe schon einige Foren durchforstet, doch eine Antwort auf meine Frage konnte ich nicht wirklich bekommen. Welche Lampen sollte ich für die Grundbeleuchtung, die Wärme und das UV Licht benutzen? Könntet ihr mir da eure Ausstattung sagen oder mir eine empfehlen? Zur Info: Die Extras habe ich schon alle gekauft wie z.B. den Sand, die Äste, die Verstecke und die Rückwand habe ich gebastelt. Ich halte eine Bartagame (Weibchen) in dem Terrarium (150x80x80).
3 Antworten
Grundbeleuchtung: 2x T5 Leuchtstoffröhre oder 2x T8 Leuchtstoffröhre (jeweils über die maximale Länge) und zusätzlich 1x 70 Watt HQI/HCI/CDM
Wärme: PAR 38 Strahler von 60 – 100 Watt (1 bei Verwendung eines Mischlichtstrahlers bzw 2 bei Benutzung der Osram Ultra Vitalux)
UV Beleuchtung: 1x Watt Bright Sun Desert / Solar Raptor (70 Watt) oder 1x Osram Ultra Vitalux
Siehe auch hier -> http://www.furcifer-major.com/beleuchtungsbeispiele-bartagame-beleuchtung/
Ich kann die Bright Sun UV Beleuchtung auch nur wärmstens (wie passend ;)) empfehlen. Das ist das Leuchtmittel, auf das so gut wie alle Terrarianer setzen. Bekommst du hier recht günstig: https://www.zwerggeckos.info/terrarium-beleuchtung/lucky-reptile-bright-sun-uv-desert-35-50-70-100-watt/
Hi
Also Metalldampf-Hochdrucklampen (HQI, HCI, HID) mit externem Vorschaltgerät sind das A und O, ohne bekommst du keine gute Beleuchtung hin.
Diese Technik gleich als gute UV-Lampe, wäre Solar Raptor HID oder die Bright Sun Desert. Zur Schattenaufhellung zwischen den Spots sind T5 Röhren mit der Kennung 958HO gut. Z.b. Narva Biovital.
Für punktuell 45-50 Grad kannst du normale PAR-Halogenstrahler Nutzen
http://bartagamen.keppers.de/Ausleuchtung.html
Bei 150x80x80 würde ich 2x 70 Watt Solar Raptor HID\Bright Sun oder 1x70 2x35 Watt und 2x 54 Watt T5 Narva Biovital. Die Wärmespots nutzt man dann in der Stärke wie noch benötigt.
Ich würde aber für 15 Jahre Bartagamenleben, weg vom Mindestmaß gehen und Richtung 200x80x100 aufwärts gehen.
Weil du Sand schreibst: wichtig ist grabfähigen Boden. Gerade bei Weibchen. Dazu ist ein Lehm-Sandgemisch gut. Findest du aber auch alles auf der Seite
Bei meinem 200x80x80/100 Eigenbau Terrarium habe ich Folgende Beleuchtung:
Grundbeleuchtung 3x HQI Einbaustrahler á 70W
Wärme: 2x 40W Halogenstrahler
UV: 1x Osram Ultra Vitalux 300W
allerdings wird es bei einer gesamtterrarienhöhe von 80 cm abzüglich mind. 10 cm bodengrund extrem schwer, einen mindestabstand einzuhalten, der ja bei minimum 80 cm liegen sollte. die lampe selbst und die Fassung hat ja auch noch eine ganz beachtliche länge und schon sind wir bei nur noch 50 cm oder gar noch weniger abstand zum tier. was folgt wäre das braten der brat-, äääh sorry bartagame ;)
lg jana
es gibt auch lampen von "lucky reptile", die wärme UND uv licht ausstahlen, die gibt es in verschiedenen wattstärken für jungle und desert, da ich einen kronengecko habe, der im jungel lebt, kenn ich mich mit der desert beleuchtung nicht so aus, aber meins ist 60x60x120 (LxBxH) und ich brauche 50 watt, lass dich am besten im zoogeschäft beraten, welche wattstärke und beleuchtung, falls du GANZ sicher sein möchtest. :)
Endlich mal wieder einer mit der Vitalux. Klasse Lampe, funktioniert ohne Probleme seit Ewigkeiten und ist vermutlich die sicherste Art sein Tier mit UV Licht zu versorgen!