Terassentuer Abdichtung Aussen
Hallo, Es geht mir um die untere Abdichtung der Terassentuer. Siehe Bilder.
Es geht mir um die untere Abdichtung.
Diese wurde, von mir, mit epdm folie und entsprechenden Kleber durchgefuehrt. Erste folie von Unterkante Tuer aud die bodenplatte und dann noch etwas ueber die Kante. Zweite epdm folie von FAST Oberkannte Tuer dann aud die andere epdm folie geklebt. (musste stueckeln, da die folie nicht breit genug war, ist aber alles ordentlich verklebt).
Auf dem einen foto, die Nahaufnahme, sieht man, wie weit hoch die folie geht. Ich wollte sie eig. noch hoeher setzen, aber da befinden sich ein paar dieser Loecher;wohl fuer den Wasseraustritt.Die Terasse soll spaeter ohne Stufe angeschlossen werden. Reicht das so aus? Koennte nicht auch Feuchtigkeit etc. durch diese Loecher eindringen? Danke vorab!



3 Antworten
Die ganze Kleberei nützt nichts wenn Kapillarfeuchte über die Bodenplatte hinter die Dichtungen und nach innen ziehen kann.
Die Klinker sowie die Waende stehen auf Dachpappe. Und Innen wird noch ueberall Schweissbahn verklebt. Somit kann da nix von unten durch.
Unter dem Terassentuerelement hab ich vorher auch noch, mit Kaltkleber, eine Bahn Dachpappe geklebt.
Ach so, ringsum wurde mit Dichtschlaemme ca 30cm der Bau versiegelt.
Die Löcher dienen lediglich zum Wasser Ablauf. Hier kann es lediglich passieren, je nachdem wie die Terasse aufgebaut wird, daß ablaufendes Wasser unter die Terasse läuft.
Ach, noch was vergessen... Auf die epdm folie kommen noch zugeschnittene styrodur kloetze. Auch in die unteren ecken hinter den klinkern. Und darueber noch mal KMB Spachtelmasse.