Terassenplatten lose (mit Lücke) in Splitt verlegen?
Hallo,
wie auf den Bildern zu erkennen würden wir gern eine Terrasse und einen Weg mit Kieseln und Trittplatten bauen. Bei der Terrasse würden wir gern anstatt normaler Randsteine nichts, also nur Kiesel haben. Reichen diese aus um ein späteres verrutschen der Platten zu verhindern oder müssen diese mit einem Mörtelkeil gesichert werden? Wie sieht es mit dem Weg aus? Auf Splitt verlegt und mit Kieseln aufgefüllt müssten große Plattem doch stabil Liegen ?!?
Vielen Dank für eure Tipps :)
LG Micha


2 Antworten
Die Antwort von ChrisGeiser68 ist grundsätzlich richtig ... aber: Ich würde im Randbereich (also wenigstens den letzten halben Meter) die Platten NICHT lose auf dem Split verlegen, sondern:
- In diesem Streifen den Split mit etwas Zementschlämme durch mischen und mir so einen "Drainagebeton" herstellen, auf dem die ich Platten verlege.
- Die Platten selbst würde ich in besagtem Randbereich an ihrer Unterseite auch mit der Zementschlämme einreiben - dann kriegst du einen rutschfesten Verbund zwischen Untergrund und Belag hin.
Viel Erfolg!
Also: Wir sind ja beide Laien - sonst würden sich diese Frage ja gar nicht stellen. Ich selber habe zwar mal vor ca. 50 (!!) Jahre "Pflasterer" gelernt, den Beruf aber nur 1/2 Jahr ausgeübt; dann hat's mich in eine Schreibtisch-Laufbahn verschlagen.
Um so mehr Begeisterung machte sich breit, als ich mich dieses Jahr am neu erbauten Haus meines Sohnes an der Gartengestaltung beteiligen durfte. Für die Aussenanagen verantwortlich war ein Landschaftsgärtnermeister, der mir nicht wenig Respekt abgenötigt hat: Der stand wirklich im Stoff .. und von dem habe ich auch den "Drainagebeton" abgeguckt - kannte ich bis dahin nicht!
Jetzt zu deiner eigentlichen Kernfrage: Ich denke, man kann es so oder so machen, ABER: Aus meiner Sicht ist es vorteilhaft, die (mit einer Bürste von unten mit Zementschlämme eingeschmierten Platten in den noch frischen Drainagebeton zu legen, weil man dann WESENTLICH leichter kleine Unebenheiten mit zwei, drei, ... Hammerschlägen (der "Profi" nahm dazu seinen Fäustel mit dicker Gummikappe, bei mir MUSS die Kombination: Dicker Buchenklotz und 3,5-kg-Hammer herhalten) korrigieren kann. Ist die Unterlage bis auf die letzten paar Millimeter hart, wird das m.E. wesentlich schwieriger. Hoffe, du kommst so klar. Riesen-Viel-Erfolg!!!
Danke für die hilfreiche Antwort ! :) Werden die Platten in den frischen Drainagebeton eingelegt oder kann man diesen mit dem restlichen Splitt vorbereiten und dann die Platten mit der Schlämme darauf fixieren?
Hi Micha ja das sollte so gehen und auch die Platten fest sitzen so. Unterbau Splitt und dann mit Kies auffüllen. Sieht sicher sehr geil aus. Lg