Temperaturunterschiede beim Bunsenbrenner?!
Hallo ihr Lieben, ich habe eine kleine Frage zum Thema Chemie. Und zwar ist unsere Aufgabe wörtlich wiedergegeben: "Informieren dich über die unterschiedlichen Temperaturen bei geschlossener und geöffneter Luftzufuhr. Wodurch könnten die Temperaturunterschiede entstehen?" Im Internet fand ich leider keine zufriedenstellenden Antworten und hoffe hier auf ausführliche, sinnvolle Antworten. Vielen Dank vorab! LG watchitburn
2 Antworten
Bei gedrosselter Luftzufuhr ist die Verbrennung unvollständig. Du siehst eine leuchtend gelbe Flamme. Diese Flammenfarbe weist darauf hin, dass glühende Rußteilchen (C) mit hochgerissen werden.
Sobald die Luftzufuhr (es geht hier um den Sauerstoff) vergrößert wird, wird die Flamme bläulich. Der vorher vorhandene C wird jetzt oxidiert. Durch diese zusätzliche exotherme Reaktion steigt die Temperatur an.
Wie heiß ist nun eine Flamme? - Ein interessantes Video
zeigt das Problem der Temperaturmessung.
Hier ist es doch sehr Anschaulich erklärt. Die Seite ""Wikipedia"" ist bei Technischen Grundfragen immer sehr Hilfreich. http://de.wikipedia.org/wiki/Bunsenbrenner