Teichfische Flosse + Körper an- bzw. komplett weggefressen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wäre es dir möglich, mal ein paar Bilder vom Teich einzustellen?

Desweiteren würde mich interessieren, wie sterben die Fische? Blöde Frage, ich weiß. Passiert das sozusagen über Nacht? Oder stellst du das z.B. fest nachdem der Teich erstmals eisfrei ist?

An Reiher glaube ich nämlich nicht so recht. Ein Reiher zerlegt seine Beute eigentlich nicht, sondern würgt sie im Ganzen runter.


Nobby81 
Fragesteller
 14.03.2017, 17:09

Bilder kann ich grad nicht reinsetzen, da ich es nur via Handy machen kann und irgendwie erkennt mein PC meine Bilder vom Handy nicht mehr.

Naja also der Teich ist grad eh sehr dunkel, also dreckig und wird bald gereinigt.
Habe nun schon einen Reiher aus Plastik besorgt. Seitdem habe ich nur einen Fisch tot rausgeholt und der war "eingepiekst".

Aber ja, einige fand ich auch, nachdem es aufgetaut war. Aber woran kann es liegen? Ich habe Luftbläschen im Teich und auch so ein Ding aus Styropor, wodurch die Tiere atmen können.

Aber grundsätzlich sterben viele einfach so weg. Also ohne, dass denen optisch etwas fehlt.

0
derBertel  15.03.2017, 08:50
@Nobby81

Moin.

Zuerst einmal was zum "Plastereiher". Diese Dinger sehen mitunter ja ganz hübsch aus, aber eine wirkliche Reiherabwehr stellen sie nicht dar.

Reiher sind keine dummen Vögel. Ganz im Gegenteil. Der Reiher beobachtet den Pappkameraden eine ganze Weile. Und wenn dieser keine Konkurrenz und Gefahr darstellt, ignoriert er diesen vollständig.

Dein Problem, das Fischsterben betreffend, ist aber ein ganz anderes.

Du hast, aus meiner Sicht und nur nach deiner Beschreibung, mit Faulgasen zu kämpfen. Das heißt, deine Maßnahmen sind mit Sauerstoffzufuhr und Eisfreihalter zwar nicht verkehrt, aber leider nicht ausreichend. Deine Fische ersticken ganz einfach. Und was du für angefressen hälst, ist nichts weiter als der natürliche Verfall

Folgende Punkte sollten zukünftig Abhilfe schaffen.

  • Vermeide übermäßige Verschlammung. Entferne im Herbst so viel wie möglich an eventuellen Blattwerk und abgestorbenen Pflanzenteilen aus dem Wasser wie dir möglich ist.
  • Wenn du Schilf und/ oder Rohrkolben im Teich haben solltest, keinesfalls im Herbst bist zur Wasserlinie zurückschneiden. Dein Teich entgast zusätzlich über das Schilfrohr. Hast du kein Schilf / Rohrkolben ist es auf alle Fälle eine Anschaffung wert.
  • Der sicherste Weg für eine optimale Entgasung zu sorgen ist es, den Teich an einer tiefen Stelle komplett eisfrei zu halten. Das bewerkstelligt man am besten mit einer Teichpumpe. Der Ausstoss der Pumpe sorgt, bei entsprechender Leistung, dafür das der Teich an dieser Stelle nicht zufrieren kann.
  • Wenn du weiterhin mit Eisfreihalter + Sauerstoffsprudler arbeitest ( was absolut nicht verkehrt ist ) , dann plaziere den Sauerstoffsprudler direkt unter dem Eisfreihalter in ungefähr 50 cm Tiefe. Somit ist gewährleistet das der Eisfreihalter auch wirklich nicht durchfriert.
  • Der Eisfreihalter sollte zwingend ein Rohr von mindestens 50 cm Länge in der Mitte haben. Damit ist eine Entgasung auch gewährleistet , selbst wenn der eigentliche Eisfreihalter zugeschneit ist.

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter. Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.

0

Ich würde auch auf Fischreiher tippen!

Es könnten aber auch irgendwelche Larven von Insekten sein! Zb Libellenlarven!


Nobby81 
Fragesteller
 08.03.2017, 14:07

Danke.
Und ich dachte immer, Fischreiher würden die Fische komplett vernaschen... Könnte aber echt der sein, denn auf der Wiese in der Nähe sehe ich so einen oft.

0

Fisch/ Graureiher !Mfg.


Nobby81 
Fragesteller
 08.03.2017, 13:49

oweeeee... :( danke

0