Technik und Physik?
Warum brauchen Smartphoneprozessoren (SoC) keine aktiven Kühler?
2 Antworten
Smartphone-Prozessoren (System-on-a-Chip, SoC) brauchen in der Regel keine aktiven Kühler (wie Lüfter) aus mehreren Gründen, die sich auf ihre Technologie und den Anwendungsbereich beziehen:
1. Niedriger Energieverbrauch:
Smartphone-SoCs sind für einen sehr niedrigen Energieverbrauch optimiert, um die Akkulaufzeit zu maximieren. Weniger Energieverbrauch bedeutet, dass weniger Wärme erzeugt wird, sodass eine passive Kühlung ausreicht.
2. Effiziente Architektur:
Moderne SoCs sind speziell dafür konzipiert, Aufgaben effizient zu verteilen. Sie verwenden sogenannte „Big.LITTLE“-Architekturen, bei denen energieintensive und leistungsschwache Kerne im Prozessor je nach Aufgabenbedarf verwendet werden. Die schwächeren Kerne sind deutlich energieeffizienter und erzeugen weniger Wärme.
3. Drosselung bei Überhitzung:
Wenn der Prozessor zu heiß wird, drosselt er automatisch die Leistung, um weniger Hitze zu erzeugen. Diese thermische Drosselung ist ein wichtiger Mechanismus, um zu verhindern, dass der Prozessor überhitzt, ohne die Notwendigkeit für einen aktiven Kühler.
4. Effiziente Wärmeableitung:
Smartphones sind so konzipiert, dass die Wärme gleichmäßig über die Oberfläche verteilt wird. Materialien wie Metall oder spezielle Wärmeleitpads tragen dazu bei, die entstehende Hitze zu verteilen und abzuführen.
5. Geringere Leistung im Vergleich zu PCs:
Smartphones führen im Allgemeinen weniger rechenintensive Aufgaben aus als PCs oder Laptops, die eine kontinuierliche Hochleistung erfordern und dadurch viel mehr Wärme erzeugen. Daher reicht die passive Kühlung in Smartphones in den meisten Fällen aus.
Diese Kombination aus energieeffizientem Design, fortschrittlichen Architekturen und passiver Wärmeableitung ermöglicht es Smartphone-Prozessoren, auch ohne aktive Lüftung zu funktionieren.
Wenn sie einen Kühler bräuchten, dann wäre der Miniakku in 35 min leer, das muss sparsam sein. Und geringer Stromverbrauch hat geringe Wärme.
Auch hier ist Google deine Freundin
https://spo-comm.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-mobil-und-desktop-cpus/
und wie wird das erreicht? Die Rechenleistung eines Smartphone´s entspriicht doch der eines normalen PC´s.