Taugt der Onkyo TX-SR 500 noch was?
Moin.
Mein Vater hat auf dem Dachboden den Onkyo TX-SR 500 gefunden und hab überlegt ihn an meine 5.1 anzuschließen das er alt ist steht außer Frage aber dad meinte war früher sehr gut. Taugt er in der heutigen Zeit noch was ? Hab davon absolut keine Ahnung 😔
Deine "5.1"... was genau?
Ist ne ältere kleine Teufel 5.1 Anlage mit SUB
Welches Teufel-System genau?
Es gibt komplett aktive, die über den Sub versorgt werden und passive mit einem aktiven Sub.
Der Teufel 5.1-Subwoofer Concept E 400 SW hab die Kabel aber direkt am verstärker nicht am Subwoofer
1 Antwort
Hallo!
Wenn Du diese Decodesrstation hast, benötigst Du den Onkyo-Receiver eigentlich nicht.
Im Sub befindet sich die volle Elektronik, um alle Satelliten entsprechend anzusteuern.
Einen externen Verstärker braucht es daher nicht.
Wenn Du klassische (passive) Lautsprecher, plus einen aktiven Sub hättest, macht solch ein A/V-Receiver absolut Sinn.
Technisch ist das ein sehr brauchbares Gerät, wenn es funktioniert.
Es kennt alle Audio-Formate, bis auf die modernen "HD"-Varianten, die mit der Blueray-Disk kamen.
Ein paar technische Details:
https://www.fein-hifi.de/Surround-Receiver/Onkyo/Onkyo-TX-SR500E-DTS-Receiver-champagner::1039.html
Ich selber habe hier einen ähnlich alten "Art-Verwanten" immer noch in Benutzung: "Onkyo TX-SR 701E". Mein Gerät hat eine höhere Verstärkerleistung (5×140W bei 4Ohm-LS) und mehr Eingänge. Daran hängt eine 5.1-LS-Zusammenstellung der Marke "Nubert", aus der "NuBox"-Baureihe (4 Ohm), plus großem aktivem Nubert-Sub (230W Sinus).
Ich bin immer noch sehr zufrieden damit.
Auch brauche ich den inzwischenen sehr seltenen 5.1-Multi-Channel-Eingang, damit mein alter Pioneer-DVD-Spieler darüber das hochwertige SACD-, bzw. DVD-Audio-Format (96-192kHz, 24bit) unkomprimiert und analog übertragen kann.
Dein Onkyo kann das übrigens auch.
Und an meinem PC hängt (auch) ein altes "Teufel Concept E 5.1" (ohne "Max"). Also 1, oder 2 Nummern kleiner, als Dein System.
Dieser A/V-Receiver ist für Dich also "nicht unbedingt" notwendig, wenn diese Decoderstation noch einwandfrei funktioniert.
Aber du könntest die LS auch einzeln am Onkyo-Receiver direkt anstöpseln und betreiben.
Dein Receiver hat eine Ausgangsleistung von bis zu 85W pro Kanal.
Was steht hinten auf den Etiketten der Sateliten-LS drauf, was diese "abkönnen"?
Gruß
Martin
Und wie hast Du den Sub angeschlossen?
Der müsste eigentlich ganz links am Sup-Out des Receivers angestöpselt werden und dieser Ausgang muß in den Optionen auch erst aktiviert werden.
Ansonsten gehen Bässe durch die Front-Lautsprecher.
Auch müssen die Front- und Rücklautsprecher alle als "klein" definiert werden, glaube ich.
Genau der SUB ist ganz normal am SUB Out abgeschlossen funktioniert ja auch alles 😃
Wenn der Receiver zu viel Watt raushaut macht er die Boxen dann kaputt?
Ja.
Du darfst dann nur begrenzt die Lautstärke aufdrehen.
Mache Dir evtl eine Markierung an den Lautstärke-Regler und sei vorsichtig mit der Fernbedienung.
Lief ja gestern auch schon komplett. Heute angemacht nix umgestellt plötzlich läuft gar nix mehr mal gucken 🤣
Ich habe diese kleine Teufel decor Station nicht. Desswegen sind die Boxen direkt am onkyo