Taufe kindgerecht erklären, wie geht das?

8 Antworten

Hallo liebe Kinder. Heute erklärt der Kaffeesatz mal die Taufe. Die Taufe findet in der Kirche statt. Das sind die Häuser mit den großen Türmen. Dort gehen Menschen hin, weil sie denken, dass sie einen unsichtbaren Freund haben, der sie nur dann lieb hat, wenn sie ganz artig auf ihn hören. Sie nennen diesen Freund Gott. Gott kann ganz viele tolle Dinge, so wie zaubern. Darum haben ihn auch alle lieb. Allerdings hat Gott nur die lieb, die artig seine lustigen Spiele mitmachen. Eines dieser Spiele ist in das große Haus mit dem Turm zu gehen und sich Wasser über den Kopf gießen zu lassen. Das ist natürlich Zauberwasser. Alle Christen haben sich schonmal den Kopf mit Zauberwasser gewaschen, damit sie nicht in die Hölle kommen. Denn die Hölle ist ein furchtbarer Ort. Viel furchtbarer als die Kaffeenachmittage bei Tante Hilde, die dir immer in die Wangen kneift und sagt, wie groß du schon geworden bist. Die Hölle ist deswegen so furchtbar, weil es dort ganz dolle heiß ist und man sich da verbrennen kann. So wie Papa, wenn er versucht zu grillen. Und damit man da nicht hin muss, sondern in den Himmel kommt, wo es schön flauschig ist (wegen der Wolken) muss man sich taufen lassen.


Ich finde,dass er noch zu jung ist um taufe zu verstehen. Wäre er noch ein paar jahre älter könntest du ihm vom Gott erzählen und davon dass er immer auf deinen kleinen aufpasst. Aber in diesem Alter müssen die Kinder die Dinge sehen um sie richtig zu verstehen.

Es wäre fair, wenn du ihn nicht taufen lassen würdest, sondern ihn mit 15 selbst entscheiden lässt. Es ist nichts heiliges daran, ein unschuldiges Kind, welches sich nicht wehren kann in ein Glaubenssystem zu zwängen.


frami  06.09.2008, 10:39

Außerdem kommt der Bezug und die Konfrontation mit Kirche, Glaube und Religion nicht nur zuhause zustande

gertrude2  12.05.2008, 13:14

DH mein sohn ist auch zwei und er darf später selbst entscheiden, ob er sich dazu entschliesst oder auch nicht

Karli123  24.07.2008, 13:50
@gertrude2

diese antwort finde ich ausgesprochen doof. wie soll sich ein kind mit 15 jahren FÜR die kirche entscheiden, wenn es in der kindheit dazu keinen bezug hatte? was ist denn daran fair? und außerdem, wenn das kind mit 15 feststellt, dass der christliche glauben nicht ist, kann es immernoch aus der kirche austreten.

frami  06.09.2008, 10:36
@gertrude2

Hauptsache Deine Religion wird dem kind erst mal aufgepreßt...

In einem Kindergartenforum hab ich folgendes gefunden: http://kURL.de/umop

(einfach bei Google "Taufe" und "kindgerecht" eingeben, da war es dann auch schon da)


ila911 
Beitragsersteller
 12.05.2008, 13:09

danke, das klingt gut und ist einen Versuch wert

Hallo Leute, wenn ich mir hier so die Antworten durchlese, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Die Taufe ist ein Glaubensbekenntnis. Ergo, kann ich mich erst taufen lassen, wenn ich glaube, dass Jesus Christus für meine Sünden gestorben ist und ich Ihm dies bekannt habe und nun vor der Welt davon Zeugnis ablegen möchte und ein Nachfolger Christi sein möchte. Das ist eine Menge, gelle! Die Taufe ist bewusste Identifikation mit etwas, nämlich mit Jesus dem Erlöser. Die Taufe ohne Glaube bewirkt überhaupt nicht (ausser, dass ich später Kirchensteuer bezahlen muss). Dies geht aus einer Stelle in der Bibel deutlich hervor. Wer da GLAUBT "und" getauft wird, wird errettet werden; wer aber nicht GLAUBT, wird verdammt werden (Markus 16, 16). Wer glaubt sollte sich auch taufen lassen. Die Taufe allein bewirkt aber keinen Schutz vor der Hölle. Hier hilft nur der Glaube!! Das gebe ich mal hier mit auf den Weg. Auch wenn es doch so SUPI ist eine Taufe "auszurichten". Die ganze Familie ist zusammen, der kleine Täufling bekommt ordentlich Geschenke, und das gute Geschirr kommt mal wieder auf den Tisch. Dafür gibt es genügend andere Gründe. Warum nicht mal eine Feier auf das Bekenntnis zu Gott und seinem Sohn Jesus Christus?