Stimmt diese Zeichnung mit Spannungsmessung vor und hinter Vorschaltgerät und unten an der Leuchte?

1 Antwort

Meßtechnisch ist das so korrekt.

Als Erfahrung kann ich Dir nur sagen, das die Brennspannung (Betriebsspannung) einer Leuchtstoffröhre etwa je nach Typ und Länge von etwa 60 bis 110 V


hubertheiner604 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 13:34

Ok. Das ist schon mal gut. Habe bei Osram angerufen und der sagte mir dass man einen Strom von 670mA hat und eine eff. Nennspannung an der Leuchtstofflampe von 110V. Die Leuchte hat eine Länge von 150cm.

Das wären dann 110V x 0,67 A = 73,7W

Bisschen mehr als in der Literatur mit 10 bis 15W (Vorschaltgerät) angegeben. Aber bei (58 + 15) W bei 73W im oberen Bereich.

Dann müsste aber am Vorschaltgerät 120V abfallen. Und wenn ich das dann berechne komme ich auf 80,4 Watt. Und das kann ja nicht sein?

isohypse  13.02.2025, 14:01
@hubertheiner604

Du hast den cos(phi) ja nicht berücksichtigt. denn kannst du abschätzen, wenn du weißt, wieviel von 230V an der Lampe noch übrig sind.

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 15:45
@IchDirk

Ganz einfache Frage. Wenn ich die Spannung an der Leuchtstoffröhre messe erhalte ich dann auch die Spannung an der Leuchtstoffröhre oder ist hier das Vorschaltgerät dabei. Oder wie kann ich es am einfachsten machen? Kann auch bestimmte Dinge abschätzen möchte nur auf ca. 70W kommen, bzw. 12 bis 13W Verlust am Vorschaltgerät.

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 15:50
@isohypse

Ganz einfache Frage. Wenn ich die Spannung an der Leuchtstoffröhre messe erhalte ich dann auch die Spannung an der Leuchtstoffröhre oder ist hier das Vorschaltgerät dabei. Oder wie kann ich es am einfachsten machen? Kann auch bestimmte Dinge abschätzen möchte nur auf ca. 70W kommen, bzw. 12 bis 13W Verlust am Vorschaltgerät.

Wie müsste ich was abschätzen dass ich ungefähr auf gesamt 70W komme bzw. am Vorschaltgerät um die 13W abfallen? Habe eine Strom von 670mA von Osram bekommen, falls das was hilft und 110V eff. Nennspannung an der Röhre. Dann würde ich auf 73,7 W gesamt kommen. Oder soll ich die nehmen und fallen dann an der Röhre tatsächlich diese 73,7W ab und nicht 58W?

isohypse  13.02.2025, 22:14
@hubertheiner604

Ich glaube niemand weiß was du da wirklich machem magst.

Wenn du jedenfalls für die Vorschaltdrossel

R=29 Ohm, L=0.93H und für den Strom I=0,67A annimmst, kommst du auf eine Spannung am Vorschaltgerät 200V (13W) , Spannung an der Lampe 89V (60W),

Insgesamt ~73W

Aber wie gesagt, weiß ich nicht, worauf du hinaus willst.