Tanken bei Ausland-Tankstellen mit Maestro-Card betrogen?
Sehr geehrte Users
am 30.12.2009 wollte ich beim Rückweg von Niederlande in Venlo tanken. Ich bin an einer Tankstelle namens "Swing Venlo" angehalten.
Es war kein Mitarbeiter da, sondern man musste manuel bezahlen (mit Ec-Karten und so). Wie ihr das kennt, gibt es bei jeden Tankplatz ein eigenes-Tankdisplay, aber in mein Fall mussten sich 2 Leute damit tanken. Neben mir war ein Mann der auch aus DE war, er hat gesagt tanken Sie ruhig, ich habe beim Display auf DE-Sprache geklickt und dann meine Maestro-Karte eingelegt und die Pin eingetippt. Dann stand da "tanken". Ich habe erst die Karte raus genommen dannach habe ich genau 10,00 € getankt und schließlich den Tankschlauch wieder zurück gelegt.
Heute am 31.12.2009 erschien bei meiner Online Banking Auszüge folgendes:
EINZUG AUSLANDSLASTSCHRIFT: −150,00 EUR SWING VENLO (und andere Zahlen)
links daneben stand, "vorgemerkt am 30.12.09" Also von ir wurde dieser Betrag 150,- € noch nicht abgebucht.
Dazu habe ich 2 Fragen:
Wozu soll dieser 150-- € Betrag den sein? ich meine ich hab nur 10,- € getankt!
Ist es möglich, dass ein anderer nach mir kommt und nach meiner Kosten tankt? Also muss ich erstmal was bestimmtes machen, bevor ich wieder losfahre?
Ich würde ich über baldige und positive Antworten sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
O.S.A.
8 Antworten
Im Falle einer solcher Tankstellen verhält sich das genauso wie bei normalen Tankstellen, wenn du den Zapfhahn einhängst kann der nächste erst wiede rtanken wenn der Mitarbeiter der Tankstelle nach deiner Zahlung die Säule löscht und erneut frei gibt zum tanken. So läuft das auch bei diesen Tankstellen, also fällt ide theorie das jemand auf deine Kosten getankt eher weg.
Ich gehe eher davon aus das du die EC Karte nicht hättest erst ziehen dürfen und dann tanken sondern anders herum .... du gibst deine PIN ein und es kommt "tanken", deine Karte muß im schlitz stecken bleiben bis du den Zapfhahn wieder einhängst, erst dann wird registriert wieviel du getankt hast, dann wird die Abbuchung in der Säule gespeichert.
Da du deine Karte vorher gezogen hast, konnte wahrscheinlich die Säule die Abbuchung nicht beenden und es wurden dir aus sicherheitsgründen 150 Euro abgebucht.
Du müsstest rein theoretich einen Bon bekommen haben, in dem moment wo du den Zapfhahn einhängst, steht da der Betrag 10 Euro drauf, wenn ja lass die 150 Euro zurück holen und warte ab, du bekommst von der Tankstellen Gesellschaft post. kopiere den Beleg und schicke ihn an die gesellschaft zurück
Moment es handelt sich hier um einen mobilfunkanbieter nicht um die A1 autobahn
Hallo, mir ist es heute 07.11.2010 auch so gegangen. Habe für 19,43 € getankt und hatte heute bereits eine Lastschrift von 150€ auf dem Konto. Ich habe meine Bank direkt angeschrieben. Da aber heute Sonntag ist, muss ich bis morgen warten. Habe den Beleg noch. Ich schreibe hier, was draus geworden ist.
Buchungen aus dem Ausland werden häufig mit zu hohen Beträgen vorgemerkt (aus technischen Gründen, soweit ich weiß). Wenn die Kreditkarte dann tatsächlich belastet wird, wird nur der benötigte Betrag abgezogen und der darüber hinausgehende gesperrte Betrag wieder freigegeben.
Warte erstmal die tatsächliche Buchung ab.
Dies ist mir auch in NL mit einer Postbank Karte 2 x passiert.Auf meinem Kontoauszug stand nur die Ankündigung von Abbuchngen, die dann in der angekündigten Höhe aber nicht erfolgten. Ein befreundeter Banker sagte mir, dass dies immer so gemacht wird - aber für den Kunden bei seiner Bank nicht sichtbar sei.
Bei der Geschichte habe ich dann festgestellt, dass die Postbank für eine Kontosperrung am Sonntag nicht erreichbar war...... . lekagape
Hallo, da bin ich wieder. Alles ist gut, es wurde tatsächlich nur der Betrag von 19,43 € abgezogen. Nach Auskunft meiner Bank war dies nur eine Betragsperre, so dass für den getankten Betrag eine DEckung auf dem Konto verbleibt.