Taifun GS 2 oder Taifun Gt 3 was ist besser?

1 Antwort

Moin,

besser ist keiner, da beide vom Aufbau und Anspruch zu unterschiedlich sind. Aber sehr gut sind beide, siffen ist ein Fremdwort und eine Verarbeitung auf höchstem Niveau (lässt sich smokerstore ja auch gut bezahlen).

Nun habe ich zwar keinen GS II, aber den GSL, der ja nur etwas größer, von der Funktion ansonsten aber, gleich ist. Und da auch der GT III im Bestand ist, fällt ein Vergleich nicht schwer.

Fangen wir mal mit dem neueren, dem GT III an. Der Aufbau ist simpel, er ist leicht zu wickeln, durch die großen Wattetaschen fast unmöglich zu viel / zu wenig Watte zu verlegen, die Liquid Controll (durch drehen des Drip Tips) funktioniert, egal wie das PG / VG Verhältnis ist, absolut High VG tauglich. AFC ist breitbeinig von M2L bis fast Open Draw in elf Stufen regelbar, Reduzierhülse für noch mehr Zugwiderstand optional als Zubehör erhältlich.

Der GS II / GSL ist eher RDTA als klassischer Tankverdampfer. Liquid tropft von oben, über zwei Dochte, auf die Watte. Mit den Dochten regelst Du auch den Nachfluss. Das funktioniert mit ESS auch sehr gut, nur weniger komfortabel als beim GT III, passt der Nachfluss nicht, müssen eben andere / neue Dochte angefertigt werden. Für die Wicklung hast du weniger Platz als beim GT III, dafür gibts massig Platz für Watte, die fast die ganze Verdampferkammer ausfüllen darf / muss. AFC gibts zweimal, einmal unter der Wicklung und einmal in die Verdampferkammer. In der Kammer sind dreimal viel Luftlöcher, so dass aus verschiedenen Positionen die Wicklung oder Watte, seitlich angeströmt werden kann. Absolut empfehlenswert, leider kostenpflichtiges Zubehör, ist die obere dreifach AFC. Insgesamt bleibt der GS II / GSL, trotz maximal 20 nutzbare Luftlöcher, hinter dem GT III, wenn es um den minimalen Zugwiderstand geht.
Da GS II & GSL noch von unten betankt werden, kann auch nichts beim nachfüllen auslaufen (passiert beim GT III auch nicht, außer Du vergisst die LQ zu schließen).

Und wie schmecken die Dinger nun?
Dem GT III kommt sein einfacher Aufbau zu gute. Auf einer Skala von null bis zehn kommt man irgendwie immer auf neun.
Der GS II / GSL kann da zickiger sein, stimmt was nicht (Watte schlecht verlegt, Dochte funktionieren nicht richtig), schmeckt er nicht, bzw. um einiges schlechter als der GT III, bis man die optimale Einstellung beider AFC‘s (evtl. ja auch drei) gefunden hat, kann auch noch einige Zeit vergehen...
Aber wenn dann alles passt, wirst Du mit einem hervorragenden Geschmack belohnt, einer zehn mit Sternchen, besser als der GT III.
An dieser Stelle möchte ich betonen, das geschmackliche Bewertungen immer persönlich und subjektiv sind.

Und welcher von beiden? Suchst Du eher den Dauerläufer für jeden Tag, wo man auch „im vorbei gehen“ die Watte wechseln kann, den man einfach durch schließen der AFC und reduzieren der Leistung des Akkuträgers vom Nebelwerfer zu einem diskreten Backendampfer macht, dann nimm den GT III.

Willst Du dich beim wickeln / einstellen austoben, lässt Dich nicht gleich entmutigen, wenn die ersten Versuche nicht gut laufen und kannst mit dem höheren Zugwiderstand leben, willst aber den maximalen Geschmack, das nimm den GS II.
Habe für meinen GSL noch den Tröpflerdeckel, gibts auch passend für den GS II, damit wird er noch etwas flexibler, und durch den kurzen Weg zwischen Wicklung und Drip Tip, auch vom Geschmack noch etwas intensiver.