Tabuthemen der heutigen Gesellschaft?

5 Antworten

Der Tod ist ein absolutes Tabu-Thema. Ich habe das selbst erlebt, als wir einen Todesfall zu beklagen hatten. Die Gesellschaft grenzt dich aus. Sie sind nur anfangs und natürlich bei der Trauerfeier präsent. Danach wird man vergessen.

Tabuthemen: Arbeitslosigkeit, Gewalt in der Ehe, Behinderung, Obdachlosigkeit

Aufs Klo gehen. Alle tun es alle, müssen kacken, pipi oder auch pupsen. Aber es wird so getan. als gäbe es das nicht.

Auch die sogenannten Supermodels, die Superschönen gehen aufs Klo und machen was alle machen, aber es wird immer so geheim, wie ma frisch machen, Näschen pudern, ma verschwinden... gesagt.

Klar, ich würde auch nie nach dem Essen am Tisch vor allen sagen, dass ich ma schei..en gehen würde, aber man kann ja sagen das man auf den Topp geht oder auf die Schüssel, dann wissen alle was man machen will.

Man pupst auch nich laut in der Öffentlichkeit vor allen, das ist eine Anstandsfrage, aber dafür gibts ja Klos, wo man die Luft aus dem Darm lassen kann.

Und was den Tod angeht, einmal triffts jeden. Keiner kommt drumherum, also was solls.

Auf die Schnelle fallen mir folgende Themen ein, auch wenn diese Frage schon vor einiger Zeit gestellt wurde:

  • Gleichstellung von Männern gegenüber Frauen in Bereichen, wo diese gegenüber den Frauen benachteiligt werden. Wenn Frauen (!) sich für Männerrechte (!) einsetzen, kann denen passieren, dass ihnen das Leben ordentlich schwer gemacht wird. Falls das noch mit dem Job zusammenhängt, müssen solche Frauen sogar ihre Kündigung befürchten, ohne dass sie sich dagegen wirksam wehren können.

  • Vergewaltigung von Männern durch Frauen (Allen Ernstes, das geht!). Wenn eine Frau auf der Polizeiwache erscheint und sagt, sie sei sexuell belästigt oder gar vergewaltigt worden, wird ihr in der Regel zurecht geglaubt und es läuft sofort eine ganze Maschinerie an möglichen Hilfsangeboten an. Ich bin sehr froh darüber, dass es das für die traktierten Frauen gibt. Aber lass mal einen Mann auf der Polizeiwache erscheinen, der sagt, er sei sexuell belästigt oder gar vergewaltigt worden oder er wird von seiner Partnerin verprügelt. Gott sein Dank bewegt sich da allmählich was im Bewusstsein der Ermittlungsbehörden. Aber glaub mir, zunächst ist das sehr schwer zu vermitteln. Und geglaubt wird einem das zunächst auch nicht so ohne weiteres. (N.b.: Bitte keine falschen Schlüsse ziehen, meine Frau ist mir gegenüber nicht gewalttätig, verprügelt und vergewaltigt mich nicht.)

  • (Sexuellen) Missbrauch von Frauen gegenüber Kindern beiderlei Geschlechts.

  • negative (soziale) Folgen sexueller Freizügigkeit

  • Psychische (Langzeit-)Schäden durch Abtreibung

  • Darüber zu diskutieren, was Geld wirklich ist (Stichwort: Geld = "Schuldschein", der eingelöst werden kann) und die Spekulation darüber.

  • der positive Wert und Beitrag (geistig) Behinderter in unserer Gesellschaft

Nach wie vor die reine Wahrheit. Die Menschen wollen sie immer noch nicht hören. Sagt man einer Frau, sie sei hübsch, schnappt sie ein. Sagt man, sie sei nicht so hübsch, dann erst recht!!! ;))

Männer sind da fast noch schlimmer, wenn es darum geht, daß sie keine allmächtigen Götter sind... :)))))))))))))))))))))))))))

Stattdessen geben sich die meisten Menschen die größte Mühe, anderen Menschen ihre wahre Natur zu verheimlichen. Es werden lieber regelrechte zum Teil sehr komplizierte Lügengebäude aufgebaut, um ja nicht ein bißchen Wahrhaftigkeit nach außen dringen zu lassen. Und viele hören leider immer noch lieber eine Lüge als die Wahrheit...

Man sollte meinen, die Menschen wären inzwischen intelligent. Aber diese Hoffnung kann ich wohl zu Grabe tragen... ;)

warehouse14

Immer noch der Tod und alles, was mit sterben zu tun hat, bspw. aktive oder passive Sterbehilfe