Sx-70 Belichtungszeit einstellen?

4 Antworten

Versuch macht klug.

Oder die Bedienungsanleitung lesen.

Oder einfach mal Google fragen!

Die SX-70 hat einen Helligkeitssensor rechts neben dem Objektiv. Eure Bilder werden im Normalfall also richtig belichtet sein. Trotzdem könnt Ihr die Belichtung mit dem Drehrad über dem Sensor anpassen. Je weiter der kleine Pfeil im schwarzen Bereich liegt, desto weniger wird das Bild belichtet und umgekehrt.01.05.2017

Die Polaroid SX-70 - Der Photo Lang Blog

https://blog.photo-lang.de › die-polaroid-sx-70


Maybejustadream 
Beitragsersteller
 16.06.2021, 14:39

Die Kamera ist von 1972, eine Bedienungsanleitung habe ich leider nicht mehr. Muss ich wohl bei meiner Geburt verloren haben. Ich saß eine halbe Stunde vor der Fragestellung tatsächlich vor Ecosia und Google, habe aber keine befriedigende Antwort gefunden, da meine Testfotos immer was anders zeigten. Deshalb dachte ich, ich frage auf dieser Plattform jemanden, der vielleicht eigene Erfahrungen gemacht hat und mir nicht nur einen gegoogelten Text vorlegt.

0
Ausprobieren hat mir nicht wirklich was gebracht (siehe Fotos).

Dass das Ausprobieren nicht wirklich was bringt liegt ganz einfach an der schlechten und durchwachsenen Qualität der heutigen Filme...
Denn auch wenn da jetzt (wieder) "Polaroid" drauf steht hat das ganze eigentlich absolut nichts mehr mit Polaroid zu tun!

Polaroid ist pleite. Die haben schon vor über 10 Jahren den Geschäftsbetrieb eingestellt und sind in die Insolvenz gegangen. Daraufhin wurden die verschiedenen Teile verkauft. Eine Firma namens "The Impossible Project" (später einfach "Impossible") hat damals ein Werk und das noch verbliebene Material zur Herstellung der Filme gekauft. Was ihnen aber gefehlt hat waren scheinbar fähige Leute dir daraus dann vernünftige Filme gemacht haben.

Zudem wurden natürlich auch die Rechte am Namen und am Logo etc. verkauft. Daraufhin gab es dann plötzlich alle möglichen Artikel, die unter dem Namen "Polaroid" verkauft wurden, von Sonnenbrillen über Batterien bis hin zu Energeisparlampen, weil die Firma die diese Rechte gekauft hat sie an alle möglichen Firmen Lizenziert hat um damit Geld zu verdienen. Da konnte also jede x beliebige Firma aus Sonstwo her gehen, sich die Lizenz kaufen und dann auf irgend ein Produkt den Namen "Polaroid" kleben...
Seit ein paar Jahren ist nun soweit ich weiss sowohl die Firma Impossible (oder ein Teil davon) wie auch die Namensrechte in der Hand der selben Firma, so dass jetzt die Filme und der Name Polaroid wieder zusammen genutzt werden können.

Es gibt also jetzt wieder Filme die "Polaroid" heissen, was sich seitdem aber nicht geändert hat ist leider die Qualität.

Ich habe auf der Messe Photokina vor ein paar Jahren mal am Messestand von "Impossible" erfahren, dass sie sich bemühen wieder einen der alten Chemiker von Polaroid zu bekommen, der ihnen hilft die Qualität zu verbessern.

Entweder ist daraus nichts geworden, oder aber man geht den Weg, dass die Filme eben gerade NICHT gut sind, weil das auch einen gewissen Charme haben soll (für mich persönlich jetzt nicht so, ich habe da auch nach einigen Versuchen aufgegeben, auch weil die Filme natürlich unglaublich teuer sind dafür dass man fast nur Ausschuss produziert)

So oder so hat die Qualität der Filme und Bilder nichts mit dem zu tun was man von früher von Polaroid kennt und was auch die Konkurrenz von Fuji (Instax) liefern kann. Vor allem hat das auch nichts mehr mit "Sofortbild" zu tun, wenn man da irgendwas um die 15 bis 30 Minuten warten soll bis ein Bild entwickelt ist, bei Polaroid waren das mal 2 bis 3 Minuten

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Maybejustadream 
Beitragsersteller
 16.06.2021, 14:33

Vielen Dank für die Antwort! Ich mag den Charme von Polaroid-Fotos eigentlich sehr gern, aber wie schon gesagt: Wenn die Wahrscheinlichkeit (auch wenn man alles richtig macht) 1:8 steht, dass das Bild einigermaßen gut aussieht, ist der Preis wirklich sehr hoch. Wollte hier nur wissen, ob man diese Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, wenn man alles gut einstellt, vielleicht einen Trick bekommt o.ä.. Benutzt habe ich tatsächlich einen Polaroid/ Polaroid Originals/ Impossible (was auch immer) - 600er Film mit Filter, aber auch ein neuer SX-70 Film scheint nicht besser zu sein. Schade.

Was ich aber noch ergänzen möchte ist, dass die neueren Modelle, wie die iType Camera One Step + sehr gute Resultate mit den neuen iType Filmen liefert. Dann steige ich wohl doch endgültig um.

0
IXXIac  16.06.2021, 21:10

Hallo

die alten Polaroid Sofortbildfilme waren wegen Schwermetallen ab 2011 nicht mehr in Erstweltländern Umweltverträglich herstellbar, bzw nur mit einem "geschlossenen" Rücknahmesystem und Polaroid wollte darin auch kein Geld investiern und konzentrierte sich auf ZINK und das JV mit Fuji und Agfa (Instax, ist eigentlich ein "Polaroidprodukt" bzw der Rest vom Kodak Instamatik). Das Problem von Impossible war man hat zwar in Enschede das komplette Werk übernommen und konnte noch in der Schweiz einige Früh-Rentner für F&E ins Boot holen aber man musste trotzdem die Produktion auf neue Standards umstellen, also dass machen worum sich Polaroid seit denn 1990ern schon drückte. Das andere Problem war das Polaroid bzw Morgan Chase die Patente mixte und bündelte und als Pakete seperat verkaufte. Durch die Spreizung der zu einem Produkt zusammehängenden Schlüsselpatente in Pakete konnte man nicht ein "Soforbildpaket" rauskaufen sondern das war in 3-4 Paketen verteilt und landete zum Teil bei denn "Patentauschlachtern" die damit andere Firmen erpressen/verklagen.

Also eigentlich war es "unmöglich" Enschede wieder zum laufen zu bringen bzw ein Umweltkonformes Produkt ohne dass man die "Patentwürger" am Hals hat

0

Hallo

  • die Belichtungszeit ist Programmautomatisch, im Zubehör gab es ein Verschlusszeitenwähler denn man in denn Blitzschuh stecken konnte
  • das Rändelrad ist ein EV Lichtbalken, verschiebt die Belichtung Richtung Low-Key oder High-Key. Maximal um 1, 8 Lichtwerte, der kleine Strich ist 0,5 EV der längere 1 EV der Anschlag ist nicht ganz 2 EV
  • bei Gebrauchtkameres macht man alle Jahre einen Referenzabgleich um nachzuprüfen ob der Belichtungsmesser in der Kamera korrekt justiert ist
  • es gibt seit 20 Jahren keine neuen SX70 Filme mehr, man hat dann schon in denn 90ern die SX70 auf 600er Film umgebaut (Hardwareseitig) oder 600er Film mit ND Folie bestückt geladen
  • Das aktuelle Material von Impossible hat weniger Dynamikraum als SX70 und 600er Film und verträgt kaum Unterbelichtung. Ist etwas "sprödes" Material aber das mögen/wollen ja die Sofortbildner/Lomoisten
  • Das erste Testbild eines unbekannt gelagerten Film macht man mit einer ND18 und ND50 Testfläche (Mediengraukeil) im Bild, man kann dann die Densitometrie aus dem ersten Bild abschätzen und denn nötigen Korrekturwert zum Referenzwert am Lichtbalken hindrehen. Denn schreibt man mit Datum auf denn Blindschieber. Und/oder man macht dann einen Papieraufkleber mit dem Datum und Abgleichwert und klebt denn seitlich auf die Frontstandarte, unter dem Suchereinblick oder einfach hinten neben dss Filmzählloch.
  • Wenn man kein ND18 Kärtchen hat die "Hautfarbe" eines Mitteleuropäer im diffussen Tageslicht der Mittagssonne ist in etwa ND18 und die meisten haben ja ein Smartphone man muss also nicht schätzen/rätseln

Maybejustadream 
Beitragsersteller
 16.06.2021, 20:43

Danke!

0
IXXIac  17.06.2021, 11:53
@Maybejustadream

Hallo

https://opensx70.com/tutorials/100-600-conversion

https://opensx70.com/posts/2018/11/sx70-shutter

https://mint-camera.com/en/news/SLR670m-with-time-machine

Die Schaltung für denn Zeitgeberumbau über denn Blitzschuh wurde nmE schon in denn 1980ern bei der Elektor veröffentlicht und war in einem der "Schaltungen für Fotografie und Fotolabor" Buch vom Franzis oder Kosmos Verlag. Es gab auch mal jemanden der die Platine und Gehäuse baute und es gab jemand der das ins Sonar Gehäuse integrierte. Es gab auch Hacks für die Aperture bzw man konnte die Zangenblende einfach mit einem einem Seilzug und Schieber bestücken

0
Ich saß eine halbe Stunde vor der Fragestellung tatsächlich vor Ecosia und Google, habe aber keine befriedigende Antwort gefunden

In einer halben Minute gegoogelt:
Polaroid SX-70, camera manuals, user manuals (butkus.org)
Page 6

Übersetzung: Für nomale Lichtbedingungen lass es in der Mitte. Für ein dunkleres Bild, dreh es so dass es mehr schwarz zeigt, für ein helleres Bild dreh es so dass es mehr weiss zeigt. Für kleinere Änderungen dreh es nur um 1 Stufe, für größere drehe es mehr. Wenn du die Kamera schließt, geht das Rad automatisch wieder in die neutrale Position.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Maybejustadream 
Beitragsersteller
 16.06.2021, 20:50

Danke :) Ich finde direkte, persönliche Antworten immer etwas besser, als Google. Jetzt habe ich viele verschiedene Antworten zu dem Thema und sogar ein paar mehr Sachen herausgefunden. Das hätte ich so geballt in der kurzen Zeit nicht bei Google geschafft. (Ich bin da auch nicht ganz so gut drin Sachen zu recherchieren) Dieses „Gutefrage- Ding“ ist wirklich hilfreich, vielen Dank für deine 30 Sekunden.

0