Swarovski Ringumtausch trotz überschrittener Umtauschfrist?
Hallo ich bin Lara und habe eine Frage an die, die leider dieselbe Erfahrung gemacht haben wie ich oder die, die mir ohne Erfahrung trotzdem ihre Sichtweise dazu mitteilen wollen. :)
Ich habe mir Ende letzten Jahres (zu Weihnachten) einen schönen Swarovski Ring für 90€ geholt. Ohne viel über die Marke zu wissen und typisch TrendMitläuferin dachte ich, dass der Hype es wert ist und die Produkte das Geld wert sind. Leider ist es nicht so. Der Ring ist kein EchtsilberRing, nur „rhodiniert“ und färbt auf der Haut mittlerweile grün ab.
er ist kein bisschen beschädigt, alle Sternchen sind noch drauf, nur die oberste schickt von Ring färbt halt ab.
jetzt meine Frage an euch:
ich will den Ring bestenfalls zurückgeben obwohl ich die zwei Wochen Rückgabefrist weitaus überschritten habe. Die Garantie habe ich insgesamt 2 Jahre lang, also nicht überschritten, habe ihn erst 8/9Monate.
Denkt ihr, die Verkäufer werden den Ring annehmen und mir wenigstens einen Gutschein von 90€ ausstellen. Oder denkt ihr sie wollen ihn nicht mehr annehmen und „reparieren“ Ihn/ geben mir höchsten den gleichen Ring, nur neu?
2 Antworten
Also, zunächst mußt Du wissen, die wenigsten wissen das, daß Swarovski-Schmuck nicht echt ist. D.h. Er ist versilbert oder vergoldet, wohl nicht einfach nur galvanisch, sondern in einem Spezialverfahren. Ob diese Beschichtung besonders bzw. sehr lange oder ewig hält, kann ich nicht beurteilen.
Da wo ich wohne ist ein Swarovski-Geschäft. Persönlich arbeite ich viel mit Schmuck, fertige auch selber an. Daher interessiert mich seit Jahren das ganze Thema, u.a. die Metalle, die im Allgemeinen verwendet werden usw. Ich bin in dieses Geschäft gegangen um mehr über die verwendeten Materialien zu erfahren. Die Kristallsteine haben besonderen Schliff und daher diese Wirkung. Das Material hatte man mir gerne erklärt. Und wörtlich hieß es: es wird kein Silber, Gold oder Platin verwendet, nie. Nur die Spezialvergoldungen und Versilberungen etc. werden angewendet.
Also fürchte ich, daß die Garantie, falls nicht wörtlich auf die Beschichtung bezogen, hier nicht angewendet werden kann. Es ist klar, der Schmuck ist ja auch sehr fein gearbeitet, daß die Beschichtung auch nicht sehr stark sein kann. Aber was jeder ebenfalls wissen sollte: Die Säure in unserer Haut greift auf Dauer diese Beschichtungen an und hinterläßt, wie hier, Verfärbungen auf der Haut.
Zur Höhe des Preises möchte ich nichts sagen, nur daß man wissen muß, daß folgende Faktoren eine Rolle spielen in der Kalkulation:
Herstellung, Verwaltungs- und Personalkosten, Miete, Gebühren, ein kleiner Gewinn muß auch drin sein sonst kann kein Geschäft existieren.
Garantie: Du kannst versuchen, in dem Geschäft zu erklären, was passiert ist. Aber die Garantie muß sich exakt auch auf die Beschichtung beziehen. Evtl. bekommst Du einen Gutschein.
Das hast gut richtiggestellt und ist auch mir bekannt:
"Es handelt sich bei Swarowski nicht um "Kristallsteine" - und das sogar in doppeltem Sinne".
Aber dann verstehe ich die Antwort der Schmuck Expertin nicht ganz; wurde es ihr evtl. falsch erklärt!
Das Material hatte man mir gerne erklärt. Die Kristallsteine haben besonderen Schliff und daher diese Wirkung
Vielen Dank für die hilfreiche und ausführliche Erklärung. Danke dass sie sich die Zeit für mich genommen haben :) Ich werde mein Glück versuchen 🥰
Kein Problem, ich gebe gerne Rat, wenn ich kann und vielen Dank für den Stern.
Die Garantie bezieht sich natürlich auf das gesamte Schmuckstück, also auch auf die Qualität der Rhodinierung. Wenn die nach kurzer Zeit schon bei normalem Gebrauch nicht mehr schützt, dann ist das ein Garantiefall. Lassen Sie sich nicht mit Ausflüchten abspeisen; notfalls zur Verbraucherberatung gehen.
Sorry für die späte Antwort. Ich habe den Ring Komplett neu umgetauscht bekommen. Obwohl ich ihn ja komplett zurückgeben wollte. Jetzt ist mein plan den noch neu verpackten und nicht geöffneten ring mit dem neuen Kassenbon in einer anderen Filiale zurückzugeben. Denken Sie das wird klappen? auf dem Bon steht dass ich es ein Umtausch war, mit 14Tagen Rückgabefrist. Sollte doch klappen oder?
Nur ein kleiner Hinweis zur Richtigstellung. Es handelt sich bei Swarowski nicht um "Kristallsteine" - und das sogar in doppeltem Sinne. Es ist geschliffenes Glas - und das ist nicht kristallin sondern amorph. Und es sind auch keine Steine (die wären Natur) sondern künstlich hergestelltes Glas aus einer Glasschmelze. Wert: Bruchteile eines Euros - das "wertvollste" daran ist der Schliff, den aber Automaten ausführen.