Super E10 BMW 118i?
Im Tankdeckel meines Autos steht dass es zulässig ist um E10 zu tanken. Ich hab es damit auch um die 300km gefahren und keinen Unterschied bemerkt. BMW 118i 2016. 0005 BZU
Ist es trotzdem unbedenklich diesen Kraftstoff zu tanken trotz Freigabe?
Wieso „trotzdem“?? E10 ist erlaubt, also darf man das immer (!) tanken ⛽️
Ein Freund der in einer KFZ Werkstatt arbeitet meinte es wäre schlecht für den Motor
5 Antworten
Ja,völlig unbedenklich.
Es handelt sich hier nicht um ein Fahrzeug,wo die Hersteller empfehlen, E 10 nicht zu tanken.
Aber ,die wenigen Cent Ersparnis sollen relativ exakt den Kraftstoffmehrverbrauch egalisieren. Insofern könnte höchstens Dein Gewissen Dich zu E 10 bewegen,
wobei 5% pflanzliche Kraftstoffe oder 10% wohl null Auswirkungen auf irgendetwas haben dürften.)
Ist absolut unbedenklich.
Zum Einwintern von Fahrzeugen solltest Du vielleicht kein E10 verwenden. Es heißt, dass der Alkohol schneller verdunstet..
normale fahrten von und zur arbeit - da gibt es keine differnzen -und am weekend mal etwas anders ?
das mit dem cw beistellwert ist auch ne witznummer -
wetter -strassenbelag - stau = das ist der alltag !
Ist unbedenklich und verbrennt leicht sauberer und besser als E5. Ist insofern auch besser.
"Unkontrollierter"? Unkontrollierte Verbrennungen entstehen, wenn die Klopffestigkeit nicht gegeben ist. E10 hat aber eine leicht höhere Klopffestigkeit als E5.
Warum gibt es wohl nicht die Freigabe bei den ganz alten Autos?!
Weil es bei ganz alten Autos entweder Kraftstoffschläuche gibt, die nicht ethanolfest sind oder in Ausnahmefällen Legierungen verwendet wurden, die anfällig gegenüber Ethanol sind oder dafür nicht getestet wurden. Bei den ersten Direkteinspritzern auch noch wegen innen unbeschichteten Hochdruckleitungen in Verbindung mit Hochdruckpumpen mit Motorölschmierung ohne hinreichende Trennung von Schmieröl- und Kraftstoffbereich.
Bis 1963 übrigens hat Aral in Deutschland Kraftstoff mit bis zu 15% Ethanolanteil verkauft, explizit, um die Klopffestigkeit zu steigern. Im dritten Reich war zuletzt 10% Ethanolanteil sogar vorgeschrieben, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus dem Ausland zu verringern.
Hast recht. Hatte immer gedacht, e10 hat eine geringere energiedichte und eine niedrigere klopffestigkeit
Die Energiedichte ist in der Tat geringer, die Klopffestigkeit aber höher. War auch in der Anfangszeit der Verbrennungsmotoren das einzige MIttel, um wirklich Klopffestigkeit hinzubekommen (reines Ethanol hat immerhin 104 Oktan, gegenüber ca. 80 Oktan bei altem Leichtbenzin und 40-50 Oktan bei den frühen Motorenbenzin).
Ok, danke auf jeden Fall für die Korrektur und die zusätzlichen Infos :)
Tanke ich nur bei meinem 1er (Baujahr 2017). Kein Problem
Das verbrennt unkontrollierter meinst du vielleicht. Warum gibt es wohl nicht die Freigabe bei den ganz alten Autos?! Weil die keine Klopfregelung besitzen und eben nicht ihren Zündzeitpunkt verstellen können. Verbrennen tun beide gleich gut. Die Frage ist nur, ob das Fzg eine unkontrollierte Verbrennung verhindern bzw beheben kann