Süsswasserquarium Besatz?

5 Antworten

Also der Besatz ist föllig ok, du kannst auch noch ruhig ein paar Fische einsetzen aber beachte das jeder Fisch auch entsprechend Platz Strömung oder keine Strömung mag. Als weiteren fisch Besatz kannst du dir ja mal salmler angucken phantomsalmler Blut salmler oder barben, wie die perlhuhn barbe.

Pethia erythromycte, die frühere Lippenstift-Barbe. Wäre ein möglicher Zusatz. Sie stammt ursprünglich aus Burma. Erreicht maximal 4cm.

Dann wäre da noch Dadybujors Kielbauchbärbling lateinisch Chela dadiburjori, auch ein Vertreter der kühleren Gewässer. Sehr hübscher kleiner Bärbling. 3cm Endgröße. Mag es auch kühler.

Sofern du wissen möchtest wo du solche Tiere bekommen kannst Nachricht an mich.

;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufliche Tätigkeit mit dem Thema Aquaristik

Hi

Danio oder

Trigonostigma heteromorpha

vielleicht?

Am Boden.... tja. Kannst es natürlich mit Panzerwelsen oder einem Ancistrus versuchen. Oder eine andere Garra Art vllt.

Wenn es eine Möglichkeit gäbe an Lepidocephalichthys berdmorei oder guntea ranzukommen vielleicht die, berdmorei kommt mit der Garra flavrata zusammen vor.

Evtl...auch sowas wie eine Pethia also grössere Barben. Könnten die Guppys evtl. in Schach halten. Guppys in einem 300 l bedeutet am Ende mehrere hundert Guppys.

Xxxxxxxxx

Platys kannst du einsetzen als 2. Freiwasserart. Kein Ding, aber im Endeffekt werden sich entweder Guppys oder Platys als Population erhalten, nach 2 3 4 Jahren. Ist aber ok.

Neons... kann man machen. Aber wenn oder falls es erst mal 300 Guppys sind ob die dann ein schönes Leben haben.

xxxxxx

Idee: Wie wäre es mit Aplocheilus zur Guppygeburtenkontrolle? Nur Idee, ohne Garantie. Dann später paar grössere Danio oder Rasbora oä dazu?

xxxxxx

Willst du 300 Guppys?

xxxxx

Ich weis nicht mal ob die Garra flavrata die Guppyjungen fressen, aber wohl kaum das Becken ist ja recht hoch. Aber je nach Einrichtung wer weiß...aber kaum sonderlich effektiv.

xxxxx

Ob eine Vergesellschaftung bei guter Einrichtung mit Botia almorhae möglich wäre weiß ich nicht. Wird evtl. bisschen eng.

xxxxxx

Du solltest Quarantäne machen, sonst gehen dir die Guppys gleich kaputt beim Einsetzen neuer Fische. Es spricht, wenn du dir klar machst wie sich die Guppys vermehren, auch vieles dafür NiChts mehr dazuzusetzen.

xxxxx

Hast du mal über ne Strömungspumpe nachgedacht? Garra und Guppys mögen.


Grobbeldopp  11.04.2019, 02:26

PS

Freust du dich auf den Nachwuchs, willst du die Vermehrungsdynamik der Guppys sehen und stört es dich nicht wenn es sehr viele werden- dann setz in dieses Becken nie wieder etwas dazu. Keine Ansteckungsproblematik, die Guppys nerven niemand usw.

0
Grobbeldopp  11.04.2019, 02:49

PPS

Dornaugen - keine Ahnung ob das passt- könnte aber. Vllt. findest du etwas dazu ob sie mit Garra flavrata harmonieren. Es sind doch zarte Wesen.

Ambastaia- das könnte gehen und es sind ja die ist ja die kleinsten Schmerlen mit Ähnlichkeit zu Botia- aber hier ist mir unklar ob es ok ist sie zu kaufen. Sie sind scheinbar sehr selten.

0

Dir sollte bewusst sein, das deine Sewellia lineolata es nicht "warm" mögen. Man findet zwar reichlich Angaben dazu im Internet, aber 24° Grad Wassertemperatur ist bereits das Maximum was diese Tiere vertragen. Die mögen es kühler, deutlich kühler. Und das würde dich in Konflikt mit Arten bringen wie z.B. verschiedenen Salmlerarten, die als Untergrenze 23° Grad benötigen.

Mit anderen Worten. Ein Aquarium mit Prachtflossensaugern benötigt nicht zwingend eine Heizung. Da reicht die Zimmertemperatur. Bedenke das bei weiteren Arten die du hinzusetzen möchtest.

Gruß

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufliche Tätigkeit mit dem Thema Aquaristik

Und was ich geachrieben hab ist alles Fubbes weil es nicht um Garra flavatra sondern Sewellia lineolata geht. Na super.

Kardinalfische T. micagaemmae vielleicht. odeer Weißwangengrundeln?

Aufstocken auf 10?