suche hochwertige shimano bremsbeläge?
moin jungs und mädels,
brauche eure hilfe, habe derzeit shimano deore m5100 hinterradbremse, habe eine sm rt86 180mm resin scheibe drauf, und bräuchte am besten auch resin bremsbeläge die für meine gut passen.
Könnt ihr mir gute empfehlen, die sollten besser als die normalen shimano b01s/03s/05s sein.
Danke im Voraus:)
1 Antwort
Ein kleiner Knackpunkt bei deiner Suche könnte sein, dass es keine BR-M5100 Bremse von Shimano gibt ;) Zur Schaltgruppe M5100 gehört die Bremse Br-M6100, siehe dieses Chart.
Und an der Stelle, wo im Englichsprachigen das Belagsmaterial als "resin" bezeichnet werden, heißen sie auf deutsch "organische" Beläge.
Also wenn du selbst weitersuchen möchtest: Du suchst organische Bremsbeläge für die BR-M6100. Was übrigens die gleichen sind wie für die Bremsen 6000, 7000, 7100, 8000, 8100, 9000 und 9100.
Mein Tipp, wenn's stärker sein soll als die originalen Beläge, sind Trickstuff Power. Du bräuchtest das Modell BB 250. Sind allerdings auch schweineteuer.
was resin ist, weiß man ja, bräuchte man nicht erklären müssen
Das ist bei Weitem nicht allen klar ;)
martinG777 Ersteller
was resin ist, weiß man ja, bräuchte man nicht erklären müssen.
Wer so etwas weiß, sollte auch gut recherchieren können - sorry, der musste jetzt sein. 😎😇
bro, das Thema ist, ob ihr gute Bremsbeläge vorschlagen könnt. Recherchiert wurde hiervor viel. Jedoch kann man nie genug recherchieren, daher wollte ich eure Vorschläge haben, da hier vielleicht einer von euch etwas tolles weiter empfehlen kann.
@RedPanther hats am Ende kurz und knackig gesagt:
Mein Tipp, wenn's stärker sein soll als die originalen Beläge, sind Trickstuff Power. Du bräuchtest das Modell BB 250
so ein kurzer text reicht vollkommen aus, mehr will ich nicht wissen! ;)
... was resin ist, weiß man ja, bräuchte man nicht erklären müssen 😎
Und als Hobbysprachforscher dazu: Resin heißt Harz. Seine RT86-Bremsscheiben sind aus Stahl wie alle anderen auch, allerdings mit Aluminium im Innern.
Beläge, die mehr Reibung erzeugen, erzeugen auch mehr Wärme. Die soll eine RT86 dank Alu-Kern besser abführen können.
Und als Hobbysprachforscher dazu: Resin heißt Harz.
Jup, und technische Harze sind...? Genau: Produkte der organischen Chemie ;)
Seine RT86-Bremsscheiben sind aus Stahl wie alle anderen auch, allerdings mit Aluminium im Innern.
Ich weiß. Shimano nennt das "ice tech" und es ist strittig, ob dieser Alukern ausreichend hitzestabil ist und ob Sinterbeläge auch damit gehen oder definitiv ausgeschlossen sind. Shimano behauptet zu beidem "ja".
Beläge, die mehr Reibung erzeugen, erzeugen auch mehr Wärme. Die soll eine RT86 dank Alu-Kern besser abführen können.
...Was bei der RT86 keinen Sinn macht, denn wohin soll die Wärme denn abgeführt werden? Bei einer RT-M800 oder RT-M900 mit diesen Kühlfinnen an der Innenkante des Reibrings kann man mit einer größeren Oberfläche und daher besserer Luftkühlung argumentieren. Aber die RT86 hat diese größere Oberfläche nicht.
Ich sehe den Alukern der RT86 eher als Maßnahme zur Gewichtsreduktion.
Gucke jetzt nicht noch einmal nach, doch ich meine, die werden als besonders gut Hitze ableitend beworben. Vielleicht verteilt sich ja die Hitze im Innern der Scheibe besser. Die Beläge greifen ja nicht auf den gesamten Radius. Damit stünde auch mehr Stahl zum Loswerden zur Verfügung.
Was ich gesehen habe, waren Kunden, die sich beschwert haben, dass sich die Scheibe leicht verbiegt.
Jo, ist mir im Nachhinein auch aufgefallen, sind natürlich genau gesagt, die bl-m6100-r, was resin ist, weiß man ja, bräuchte man nicht erklären müssen. Habe es so betont, da ich keine metallischen Beläge vorgeschlagen bekommen möchte. Danke dir schließlich für den top Vorschlag! :)