Suche Abzweigdose für Erdreich
Hallo miteinander und guten Morgen,
ich habe bei mir zu Hause meinen Garten umgestaltet. Da ich elektrisch auch etwas mache, benötige ich eine Abzweigdose die ich ohne Probleme im Gartenbereich unterbringen kann. Entweder werde ich diese Dose direkt in das Erdreich eingraben oder an einer geeigneten Stelle (an der man die Dose nicht sieht) ablegen.
Vielleicht kann mir jemand eine solche Abzweigdose empfehlen oder sagen welche man am Besten nehmen könnte.
Vielen Dank
4 Antworten
abzweigmuffe ist da der richtige begriff,nur die können nur einmal verwendet werden und sind fest eingebaut.sinnvoll ist immer darauf zu verzichten und verteiler in feuchtraumausführung in einem gebäude unterzubringen,da kannst nachträglich immer was anschließen
Das mit dem Verteiler ist keine schlechte Idee, in meinem Fall aber so nicht ausführbar.
Bei Amazon kannst du dir die ELRO 2540 Abzweigmuffe kaufen
http://www.amazon.de/Elro-2540-Abzweigmuffe-f%C3%BCr-Erdkabel/dp/B007K514B2
Abzweigdosen im Freien und in Erdnähe (oder unterirdisch) sollten in jedem Falle vollständig vergossen werden, um jede Möglichkeit des Wassereintritts ausschließen zu können.
Ich mache das mit Epoxidharz.
Alles Andere ist aufwendig (jedes Kabel braucht eine wasserdichte Druckverschraubung).
Hey, vielen Dank.
Ich habe schon auf diversen Seiten solche Dosen IP68 mit Harz zu kaufen gefunden. Die Frage die sich für mich noch stellt, ist diese: ist die Abzweigdose einmal mit Harz ausgegossen, kann ich sie dann irgendwann nochmal aufschrauben und weitere Leitungen anschließen? ;-)
Das man Gießharz wieder problemlos entfernen kann, möchte ich ernsthaft bezweifeln.
Aber was spricht dagegen, bei Bedarf das Erdkabel neben der Dose aufzutrennen und eine zweite Dose zu setzen. Ev. legt man vor der Dose das Erdkabel s-förmig und hat so noch eine gewisse Reserve in der Länge.
Dir ist schon klar, dass Du bei einem Erdkabel und einer unterirdischen Abzweigmuffe etliche Vorschriften/Normen beachten musst?
Einmal vergossen lässt sich die Muffe natürlich nicht mehr wiederverwenden. Sie stellt eine feste Verbindung dar. Daher kann man sie für nachträgliche Änderungen der Installation vergessen. Da würde ich dann einen spritzwassergeschützten Schaltkasten bevorzugen, welcher unauffällig positioniert wird (z.B. hinter der Gartenlaube). Auch hier sind natürlich etliche Vorschriften einzuhalten.
Für Laien jedenfalls sind solche Arbeiten nicht empfehlenswert, daher gebe ich auch keine weiteren Tipps zur Ausführung. Hier sollte ein gelernter Elektriker Hand anlegen.
Letzendlich bist nämlich Du der Dumme, wenn eine unwissende Person mit dem Spaten ein Kabel erwischt und tot umfällt.
Ach ja, noch ein Nachtrag zu deiner Aussage:
Einmal vergossen lässt sich die Muffe natürlich nicht mehr wiederverwenden. Sie stellt eine feste Verbindung dar. Daher kann man sie für nachträgliche Änderungen der Installation vergessen.
Das ist eine falsch Aussage von dir. Richtig wäre: Im Falle einer Veränderung der Verdrahtung kann man das Gießharz problemlos wieder entfernen. Allerdings müsste man anschließend die Dose neu vergießen um die Wasserdichtigkeit gewährleisten zu können.
Um eines klar zu stellen: Ich bin kein Laie. Bin gelernter Elektroniker.
Ich mache nur nicht so oft etwas da ich einen anderen Beruf ausübe.
Meine Frage war lediglich, ob mir jemand eine genannte Dose empfehlen kann. Das man das Erdkabel nicht einfach so ins Erdreich legen kann und man dabei Vorschriften beachten muss, ist mir klar.
Bist du in der Lage mir eine zu empfehlen oder nicht?
Vielen Dank, das ist nett von dir. Ich brauche aber eine mit mindestens 6 Ein- bzw. Ausgängen. ;-)