Subwoofer Kratzt / Furzgeräusche?
Hallo, seit gestern macht der Subwoofer so komische Geräusche.
ich habe nicht zu laut gehört und das Problem war direkt da als ich den an gemacht hatte. Der Lautsprecher ist schon relativ alt vllt 20 Jahre deswegen hatte ich die Vermutung dass der hängt oder so und hab den oberen auf den Kopf gehangen. Das hat nix geändert. (Kp ob das der obere ist der das Problem verursacht)
vllt hört das ja jmd und weiss direkt Bescheid.
Das Problem trat eher nur bei den sehr tiefen Bässen auf, wie man hört gehen die höheren weiterhin kraftvoll.
fürs Video wurden alle Höhen mal rausgenommen damit man den Bass nur hört.
vielen Dank
Weiteres Video wo man es gut hört https://youtube.com/shorts/uF79MUCpUwc
2 Antworten
Hast du den mal überlastet?
"Furzgeräusche" sind nämlich typisch für eine verbrannte oder verzogene Schwingspule.
Drücke mal im ausgeschalteten Zustand bei beiden Basstreibern mal an unterschiedlichen Stellen etwas neben der Staubschutzkalotte (der runde Knödel in der Mitte) der Membranen vorsichtig etwas rein. Wenn sie dabei hakelt, schleifende Geräusche produziert oder sonstwie nicht freigängig zu sein scheint, bestätigt das die Annahme.
Reparatur ist aufwändig und lohnt nicht. Da helfen nur neue Treiber oder ein komplett neuer Sub.
Wenn die Membranen freigängig sind, hat vielleicht der Verstärker ein Problem. Um das zu testen:
Passivsub: Mal den Sub testweise an den Verstärker anschließen, mit dem du deine Hauptlautsprecher betreibst, und auf moderater Lautstärke laufen lassen -> Spielt die Musik zwar dumpf aber sauber oder rappelt es auch hier?
Aktivsub: Treiber ausbauen und vom integrierten Verstärker abklemmen. Dann die Treiber mit einem Lautsprecherkabel direkt an einen anderen Verstärker testen. Ergebnis wie beim Passivlautsprecher auswerten
Was auch öfter vorkommt: Die innere Verkabelung oder andere Bauteile haben sich gelöst und klappern nun von innen gegen das Gehäuse. Das kann auch ziemlich rappeln. Das ist aber leicht zu beheben: Einfach den Übeltäter mit einem satten Klecks aus der Heißklebepistole neu befestigen :)
Kann es sein, dass sich die Sicke auflöst und zu bröseln beginnt?
Lässt sich die Membran noch mit der Hand eindrücken und kommt sie nach dem Loslassen wieder heraus? Wenn nein, dann sitzt die Schwingspule fest.
Ja geht eig alles normal würde ich sagen. Ich kann auch nicht orten ob das nur oben oder unten klappert. Wäre doch komisch wenn beide Lautsprecher gleichzeitig kaputt gehen würden oder?
Die Sicke sieht auch nicht gerissen aus. Beide Tiefmitteltöner sind in der Regel an dem selben Anschluss der Frequenzweiche angeschlossen. Es kann durchaus passieren, dass beide Lautsprecher gleichzeitig abrauchen.
Du hast ja sicherlich ein Lausprecherpaar. Dann könnte man mal versuchen die Lautsprecherseiten zu wechseln. Also die linke Box da anschließen wo vorher die rechte Box war und umgekehrt.
Wandert dieses Knacken mit, ist die Box im Eimer. Wandert es nicht mit, ist der Kanal der Endstufe/ Anlage defekt.
Kein Plan, sein kann alles, kann ich das irgendwo sehen? Der ist schon so 25 Jahre alt oder so… Aber lief eigentlich immer wie an Tag 1
https://youtube.com/shorts/uF79MUCpUwc