Subjekt und objektivsatz?
Also ich kann zwar die Definition dafür aber ich weiß nicht wie ich jetzt anhand eines satzes sagen kann ob das ein objektivsatz ist oder ein subjektsatz.
Weiß das vielleicht jemand
3 Antworten
Hallo,
aber natürlich!
Subjektsätze und Objektsätze sind Nebensätze, die entweder als Subjekt oder Objekt dienen. Sie sind durch ein Komma vom Hauptsatz abgetrennt. Während ein Subjektsatz nach dem Subjekt fragt, erkundet ein Objektsatz das Objekt.
Beispiele für Subjektsätze
- Wer mir ein Glas Wasser bringt, ist heute der König. 👑
Wer ist heute der König? Wer mir ein Glas Wasser bringt, ist heute der König.
Du kannst auch ersetzen!
- Er ist heute der König.
Dann siehst du, dass es sich um ein Subjektsatz handelt!
Beispiele für Objektsätze
- Dass es morgen schneit, weiß ich doch schon! ⛄️
- Das weiß ich doch schon!
Was weiß ich doch schon? Dass es morgen schneit! Hihi!
- Dass sie ihn so anguckt, hasse ich!
Verständlich?
Ein Subjektsatz ist ein Nebensatz, der als Ganzes die Funktion des Subjekts in Ganzsatz übernimmt.
Z.B.: "[Wer andern eine Grube gräbt,] fällt selbst hinein." - Das Subjekt (Wer fällt selbst hinein?) ist der markierte Nebensatz.
Beim Objektsatz ist es analog, der Nebensatz steht für ein Objekt des Ganzsatzes.
Z.B.: "Ich grüße, [wen auch immer ich sehe.]" - Das Akkusativobjekt (Wen grüße ich?) ist der markierte Nebensatz.
Eigentlich ist es also genau wie bei 'normalen' Subjekten und Objekten, nur dass als Antwort auf die entsprechenden Fragen ganze Nebensätze als Antwort gegeben werden
Es gibt zahlreiche Internetseiten mit Erklärungen und Beispielen.
Sehr witzig ich hab gefühlt schon alle Videos dazu durchgeschaut