Studium abbrechen (Informatik)?
Hallo Community,
Ich studiere zur Zeit Informatik im 2 Semester aber bin permanent am hadern das Studium abzubrechen. Ich hinterfrage sehr viel zur Zeit im Leben und kann mich irgendwie nicht damit abfinden noch um die 6-8 Semester Informatik weiter zu studieren. Es macht mir nicht soviel Spaß wie ich erhofft habe. Im 1.Semester habe ich auch die Mathe Klausuren und andere Module bestanden bis auf Programmierung. Im 2.Semester läuft es auch noch irgendwie aber dennoch verstehe ich denn Sinn nicht dahinter. Die Zeit die aufzuwenden ist für das Studium, lässt mir gar keine Zeit mehr irgendwelche Hobbys wirklich zu verfolgen. Ich bin inner Woche min. 36 Stunden in der Uni und wenn es nach Hause geht, geht es direkt weiter mit den Aufgaben. Ich möchte diesem System nicht folgen und meine Individualität verlieren. Außerdem merke ich wie meine Lebensfreude und Energie ausgesaugt wird. Habe oft keine Lust mehr auszugehen sondern eher einen gemütlichen Abend zu verbringen. Meine Eltern sind da auch ganz locker drauf und haben mir schon gesagt das es keine Schande ist aufzuhören, dennoch war mein Ego zu hoch, wobei ich nun merke das es mir auch nicht weiterhilft einfach weiter zu machen. Ich habe von vielen Personen gehört einfach das Studium durch zu ziehen wenn es möglich ist und nach dem Studium dann das zu machen was man machen möchte. Hauptsache man hat etwas in der Hand. Sei es eine fertige Ausbildung oder ein Studium. Ich bin mittlerweile schon fast 22 Jahre jung und möchte auf jeden Fall endlich etwas fertig kriegen. Wenn ich das Studium abbrechen würde, hätte ich auch keinen Plan B. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll und hoffe auf verschiedene Meinung um mir dadurch ein Eindruck machen zu können.
MfG Venqo
4 Antworten
Wenn du keine Alternative hast, dann breche nicht ab.
Wie kommst du eigentlich auf die 36 Stunden Uni in der Woche? besuchst du jede Veranstaltung doppelt?
Ich kenne das aus den MINT Fächern so, dass man max. 16 Stunden in der Uni hockt und zu Hause in der Woche vielleicht wenn man sehr motiviert ist 6 Stunden sich mit dem ganzen Stoff beschäftigt.
Das sind im schlimmsten Fall dann 22 Stunden die man in der Woche etwas für die Schule machen muss. Dazu kann man sich noch einen Nebenjob suchen mit 12 Stunden die Woche, dann hast du maximal 34 Stunden die Woche und immer noch genug Zeit etwas mit Freunden zu unternehmen oder auch Computerspiele zu spielen.
Man muss nun mal nicht alle Vorlesungen besuchen. Vor Allem nicht im Bachelor die ganzen Grundlagen Module.
Bevor du abbrichst, solltest du schon einen Plan haben, sonst landest du beim Jobcenter und wirst zu Arbeiten "gezwungen", die weniger Spass machen als das Studium.
Nun der Programmieranteil im Studium ist ja relativ gering. Der Größte bzw. schwerste Brocken ist am Ende die Mathematik, weshalb die meisten anderen abbrechen.
Was die Stunden angeht, was meinst du wie das später im Arbeitsleben sein wird? Da sind häufig weit aus mehr Stunden drin, in kleinen Unternehmen wenn Not an Mann ist auch gern mal dreistellige Stundenzahlen die Woche, das ist natürlich nicht die Regel, ist aber auch keine absolute Seltenheit und was um 40-50 Stunden ist halbwegs normal. Die Schulzeit ist halt vorbei.
Frage ist natürlich wie lange du dann Zuhause leben möchtest. Irgendwann möchtest du eine eigene Wohnung, ggf. Familie usw. Sowas kostet eben alles Geld, unabhängig davon ob es einen Spaß macht den Großteil seiner Freizeit für ein paar Euro zu verscherbeln.
Klar wenn dir Informatik nicht liegt, musst du es nicht machen. Glaube aber nicht, dass du in anderen Bereichen groß mehr Zeit hast, vor allem nach dem Studium oder der Ausbildung. Du solltest dann dringend was finden, was du dir vorstellen kannst zu machen.
Das muss auch nicht immer das sein, was ein groß Spaß macht oder sein Hobby ist. Ich bin z.B. ebenfalls in die IT gegangen, habe jedoch außerhalb der Arbeit kaum noch Spaß daran, weil man eh schon 8-10 Stunden am Rechner hockt durch die Arbeit. Hat bei mir quasi die Lust auf meine Leidenschaft ziemlich gedämpft.
Hallo apachy,
danke für deinen Beitrag. Zu dem Thema ausziehen usw, ich lebe schon selbstständig und habe vor dem Studium genug Geld erarbeitet und ein Polster für 4 Semester aufgebaut und bekomme auch kein BafÖG. Das ist noch ein Kriterium, da das Geld natürlich immer weniger wird und ich so immer mehr Geld auch raushaue für ein Studium wobei ich mir noch nicht sicher bin.
MfG Venqo
Quatsch es brechen bos zu 50% aller Leute ihr Informatikstudium ab, eben weil Mathe und Programmierung hammer hart ist. Studier Wirtschaftsinformatik. Da bist du im gleichen Bereich, Mathe und Programmierung ist deutlich entspannter und die Kohle ist später top.
Habe ich genauso gemacht und arbeite jetzt bei ner großen Bank im Bereich IT-Projektmanagement :)
Schwachsinn dass Mathe in Wirtschaftsinformatik entspannt ist.. Wir wurden mit den Ingenieuren/Elektrotechnikern zusammen gewürfelt. Muss das Studium deswegen abbrechen
Hallo busspuss99,
meine erste Überlegung war auch Wirtschaftsinformatik zu studieren, war selber auf einem Gymnasium mit Schwerpunkt Wirtschaft, aber dann wurde mir erzählt, dass wenn man Wirtschaftsinfo studieren möchte gleich reine Informatik studieren kann und einfach die Möglichkeit noch hat in die wirtschaftliche Richtung zu gehen. Aber wie war denn deine Erfahrung mit dem Studiengang Wirtschaftsinfo?
MfG Venqo
Hallo hairybear,
Ich gehe auf jeden Fall nicht in alle Vorlesungen. Ich mache innerhalb einer Gruppe für 6 Module die Übungsblätter die man jede Woche aufs neue fertig haben muss. Zudem ist das Niveau dieser Übungsblätter einfach sehr hoch. Wir haben 2 Mathe Module und für die Mathe Übungsblätter brauchen wir schon für in der Regel um die 10 Stunden um sie komplett zu lösen (Mal geht es schneller auch mal langsamer). Hinzu kommen dann jeweils die anderen Module auch noch. Alles was in der Uni nicht geschafft wird, wird dann zu Hause fertig gemacht. Und so geht es von Woche zu Woche.
MfG Venqo