Studiomonitore und das rauschen?
Hallo ich bin gerade dabei mir mein erstes eigenes Musikstudio zuhause einzurichten und da kam mir die Frage da ich Mackie aktiv-Monitore habe was besser wäre: beide Monitore getrennt von allen anderen Geräten an einer Steckerleiste oder muss ich um das Rauschen zu verhindern beide an getrennte Steckdosen legen? Ich bin noch ein richtiger Leihe in der Materie und habe leider auch nur begrenzte Steckdosen in dem Raum. Ich freue mich über euer Fachwissen aber bitte versucht es leihenhaft zu erklären:)
3 Antworten
Ob deine Monitore am Ende wirklich rauschen lässt sich erst sagen wenn alles aufgebaut ist.
Daher solltest du erst Maßnahmen in betracht ziehen wenn du wirklich davon betroffen bist.
Was du in so einem Fall dann tun kannst:
-Netzfilzer verwenden
-Monitore getrennt von anderen Geräten am Strom anschließen
-Kabelverlängerungen und Mehrfachsteckdosen vermeiden
-Geräte und Aktivlautsprecher ausphasen
Lg
Hallo
aktive Studiomonitore sind abgeschirmt und das Netzteil ist meist galvanisch getrennt. Also Signaleinfluss durch Netzstrom gibt es nur bei unechten Studiomonitoren (Billigscheixx)
www.google.com/search?q=Mackie+aktiv-Monitor+Netzteil+rauschen
"Tonstudios" bekommen mit Regieraum eine galvanisch getrennte seperate Stromversorgung und geschirmte Stromkabel installiert dann kommt meist noch ein Kupfernetz auf Boden, Wände, Decken des Studios und dann baut man die Trittschallisolierung/Schallschluckpanele darauf auf. Viele versehen auch die Regie mit Kupferschirmung und Trittschalldämpfung.
Das Rauschen wird wohl kaum ein Problem werden. Viel eher könntest Du mit einer Brummschleife ein Problem bekommen. Dagegen hilft es, wenn alle Geräte auf einem Potenzial liegen und der Strom nicht von mehreren Steckdosen bzw. Stromkreisen kommt. Wenn trotzdem Brummen auftritt, kannst Du versuchen, den Netzstecker einzelner Geräte umzudrehen.
Wenn alles nichts hilft, besteht noch die Möglichkeit, die Tonsignale über symmetrische (balanced) Leitungen in die XLR-Buchsen einzuspeisen.