Studienleistung anrechnen lassen für Ausbildung?

5 Antworten

Nach Paragraph 8 BBiG kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Dazu gibt es Empfehlungen des Bundesinstituts für Berufsbildung. Es wird dabei empfohlen, dass eine Ausbildungszeit von 18 Monaten nicht unterschritten werden soll. Grundsätzlich ist auch eine Verkürzung nach Paragraph 45 BBiG in dergestalt möglich, dass man früher zur Abschlussprüfung zugelassen wird.

Es sind hierfür aber immer jeweils ein Antrag des Auszubildenden mit Ausbildendem an die zuständige Stelle (Kammer) notwendig, die darüber entscheidet.

Eine grundsätzliche Regelung von Studienleistungen bei Ausbildungsberufen gibt es nicht.

Meine pausiere Ausbildung als Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung wollte ich unbedingt noch beenden. Jetzt studiere ich auch Informatik, aber ich fand es persönlich sehr wichtig noch den Ausbildungsabschluss zu machen.

Wenn du die Ausbildung verkürzen möchtest, würde ich das dem Betrieb bei der Bewerbung direkt sagen und auch in der Bewerbung darauf eingehen, was du an bereits erlernten Kenntnissen mitbringst.

Die Verkürzung von Ausbildungen ist super easy. Der wichtigste Faktor ist, dass dein Betrieb einverstanden ist. Wenn der zustimmt, stimmt in aller Regel auch die Kammer zu! Erst recht, wenn du auch noch sowas wie Abitur und Studienvorleistungen mitbringst. Der Betrieb ist also der Punkt, wo du verhandeln musst.

Bedenke aber, dass diese Ausbildung zu den ziemlich anspruchsvollen gehört und dass Ausbildungsinhalte nicht unbedingt absolut deckungsgleich mit Studieninhalten sind! Ebenso sind IHK-Prüfungen doch sehr anders aufgebaut als Uni-Klausuren oder das, was du in der Schule machen musstest. Gleichzeitig ist aber eine gewisse Vertrautheit mit dem Aufbau der IHK-Prüfungen ziemlich spielentscheidend beim Bestehen.

Wenn du verkürzt, musst du dennoch die exakt gleichen Prüfungsleistungen wie alle anderen erbringen. Bedeutet, du musst dich mit vielem komplett selbst befassen, dir anlesen, lernen - so, wie es dann in der IHK-Prüfung gefordert wird. Und das eben neben dem Berufsschulbesuch und der Arbeit im Betrieb, in deiner Freizeit. Das macht Verkürzungen schon echt potentiell anstrengend!

Im Idealfall bietet aber vielleicht auch deine Berufsschule spezielle Klassen für Verkürzer an. Oder, wie meine damals, die Option, dass die, die um ein Jahr verkürzen, im zweiten Lehrjahr auch den Unterricht des dritten Lehrjahrs besuchen dürfen, sofern der Betrieb dem zustimmt. Das sind dann Optionen, die du unbedingt nutzen solltest, denn, siehe oben!


Lende9999 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 20:41

Danke. Ich glaube nicht, dass die Ausbildung sehr anspruchsvoll ist. Wie gesagt ich studiere Informatik, das ist 100 mal schwieriger als ne Ausbildung. Ich kann schon selber Softwaresystem professionell entwickeln. Wüsste nicht, warum ich da noch ne Prüfung ablegen muss. Aber gut ist halt Deutschland.

HappyMe1984  19.10.2024, 20:54
@Lende9999

Du, mein Mann hat diesen Beruf gelernt und ist seit über 15 Jahren erfolgreich darin tätig. Die IHK-Prüfung war eine echt nicht zu unterschätzende Herausforderung, die er keineswegs mal so eben aus dem Ärmel geschüttelt hat, trotz umfassender Vorkenntnisse! Er war nämlich seit seiner Jugend tatsächlich das klassische Klischée vom Computernerd, der sich schon Jahre vor der Ausbildung freiwillig und intensiv mit Hardware und Programmierung befasst hat.

Also, ein bisschen weniger Arroganz wäre wirklich sehr empfehlenswert, wenn du diese Ausbildung und die Prüfung packen willst!

Lende9999 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 20:56
@HappyMe1984

jo es ist nur ne Ausbildung. Tue mal nicht so, als wäre die Prüfung schwerer als nen Bachelor. Nen studierter k formatiert ist mehr wert als nen ausgebildeter, das ist nunmal so, das hat nichts mit arrogant zu tun. Mei e Klausuren sind auch 100% schwieriger als das was man da in der Ausbildung hat, hab das schon bei nem Kollegen gesehen.

HappyMe1984  19.10.2024, 21:01
@Lende9999

Du hast den Bachelor ja aber offenbar nicht geschafft, nicht wahr?

Übrigens, die Vorgeschichte meines Mannes ist auch exakt deine - Abitur, paar Semester Informatik studiert, dann abgebrochen und die Ausbildung gemacht. Und die IHK-Prüfung gerade so bestanden, eben weil die es echt in sich hat. Aber klar, rede dir weiter ein, dass das ja "nur 'ne Ausbildung" und total easy ist ;).

Lende9999 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 21:40
@HappyMe1984

Doch den schaffe ich easy, habe einen Notendurchschnitt von 1,3. ich frage nur aus Interesse weil das Thema privat aufkam

HappyMe1984  19.10.2024, 21:55
@Lende9999

Wieso denkst du denn bitte über Ausbildungsverkürzungen nach, wenn du eh einen Bachelor anstrebst??

Meiner Erfahrung nach wirst du da nicht viel anerkannt bekommen, außer die übliche Verkürzung um ein Jahr aufgrund der Hochschulreife (Abi oder FH-Reife).

Ich war erst kürzlich auf einer Tagung, bei der es genau darum ging: die gegenseitige Anerkennung von Leistungen bei Ausbildung und Studium. Und wie da die Vertreter der Kammern und der Ausbildungsberufe gemauert haben, war keine Glanzleistung.

Also, versuche im Fall der Fälle, was du kannst, aber stell dich auf Ernüchterung ein.

Dann zeig in der Ausbildung von Anfang an was du kannst, dann kannst du verkürzen. Z. T. sogar wenn du "nur" Mittlere Reife hast. Wenn du Abi hast, solltest du auch mehr drauf haben, dass die Möglichkeit einer Verkürzung der Ausbildung auch schon eher möglich ist.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung