Stromzähler läuft obwohl Sicherungen aus sind?
Guten Tag,
ich hatte Anfang letzten Monats eine sehr hohe Stromrechnung erhalten, und bin dann dem zufolge auf die Suche gegangen, wo der übermäßige Stromverbrauch herkommen könnte.
Ich hatte mir ein Strommessgerät besorgt und alle Geräte(bis auf einen Durchlauferhitzer und den Herd) angeschlossen. Der Verbrauch war deutlich niedriger als den den ich verbraucht haben soll. Dann hatte ich gestern ALLE Sicherungen( bis auf FI-Schalter) rausgenommen und nach zwei Stunden ging der Stand von 6174 auf 6175. Nun zu meiner Frage... Denkt jemand das vielleicht wer(Mehrfamilienhaus) mit an meinem Stromzähler hängt? Oder das vielleicht der Stromzähler defekt ist?
Ich bin für jede konstruktive Antwort dankbar, denn ich vermute das etwas mit dem Zähler nicht stimmt doch wenn ich falsch liege würde sich meine Rechnung um 200-300€ erhöhen :/
Mit freundlichen Grüßen
6 Antworten
Ich nehme an, Du hast in deiner Wohnung die Sicherungen in der Unterverteilung raus genommen. Denkbar ist, dass vlt am Zähler noch Abgänge für Waschküche sind, oder ggf eine zweite Unterverteilung irgendwo besteht. Das wäre vorher noch zu prüfen. Ansonsten Vermieter benachrichtige, dass Strom verbraucht wird, obwohl die Wohnung komplett Spannungslos geschaltet ist. Denn dann liegt entweder ein Fehler in der Installation vor, dass z.B. in der Zuleitung zur Unterverteilung durch eine beschädigte Isolierung Ströme über Erde fließen, oder jemand hat irgendwo etwas angezapft, bzw irgendwo wurde vlt was falsch abgegriffen und etwas versorgt, dass nicht zu deiner Wohnung gehört. Das muss aber wahrscheinlich am Zähler direkt passiert sein...
Wie du mit einem Strommessgerät eine Qualitativ hochwertige Aussage zu deinem gesamten Verbrauch machen willst, ist mir ein Rätsel. Schließlich kommt es hier nicht auf einzelne Messungen an, sondern auf viele Messungen (am besten mindestens alle 15-min von jedem Verbraucher) über einen representativen Zeitraum (2 Tage mindestens, besser eine Woche).
Nehm den Fi auch mit raus und schaue dann, ob sich am Zählerstand noch was tut.
Gibt es evtl auch noch andere Abgänge, die über einen anderen Fi laufen z. B. für Keller oder Garage?
Wie hoch ist denn überhaupt dein Stromverbrauch? War der Abschlag richtig bemessen? Wenn du den zu klein gewählt hast, ist es ja kein Wunder, wenn die Jahresabrechnung 300€ nachfordert.
Bei 4000 kWh dürfte der monatliche Abschlag eher im Bereich von 80-110€ liegen. Kenne deinen Tarif ja nicht.
Machen denn 4000 kWh bei dir Sinn? Das ist ja eher ein Wert für eine 4-köpfige Familie.
Zum Vergleich: Ich lebe in einem zwei Personen Haushalt. Warmwasser für Duschen kommt ausm Durchlauferhitzer. Unser Jahresverbrauch beträgt ca. 2200 kWh bei einem monantlichen Abschlag von 63 €. Ohne Durchlauferhitzer wäre es natürlich weniger.
Ebene es macht keinen Sinn da wir zwei Personen sind und ja es besteht ein Mehrverbrauch wegen dem Durchlauferhitzer aber das der jemals so hoch war ist mir neu, habe vorher in einem drei Personen Haushalt gewohnt und da war die Rechnung nie so hoch 🤷🏻♀️
Auch sicher, dass vom richtigen Zähler abgelesen wurde und nicht versehentlich der einer anderen Partei genommen wurde? Das würde erklären, warum der Zähler noch läuft, obwohl alle Sicherungen raus sind, weils garnicht dein Zähler wäre.
Es gibt viele kleine Verbraucher, die man eher gar nicht am Stromzähler erkennen kann, nur in der Summe.
Ich denke da an die Türklingel, Türsprechanlage, Antennenanlage (sofern vorhanden), Telefon(anlage), Router, Aquariumbeleuchtung und Pumpe, Ladestecker für Handys, andere Kleinnetzteile für diverse Geräte usw.
Hundsgemein finde ich ie Geräte, die nicht mal einen Schalter eingebaut haben und ständig einen Ruhestron verbrauchen. Z.B. Mikrowellen, Backofen, kleine Stereoanlagen usw.
Das Energiekombinat in meiner Wohnstadt verborgt kostenlos Energieverbrauchsanzeigegeräte. Möglicherweise gibt es sowas auch bei Dir. Dann empfehle ich Dir alle Steckdosen und Geräte abzuklappern und den Verbrauch anzeigen zu lassen und zu kontrollieren.
Das habe ich bereits getan... da war der Verbrauch ziemlich gering 🤷🏻♀️
Auch über Fehlerstrom-Schutzschalter sind Verbraucher angeschlossen. Wenn diese nicht auch abgeschaltet werden, läuft natürlich der Zähler weiter und erfasst die Verbraucher, die über die Fehlerstrom-Schutzschalter betrieben werden.
Wenn alle Abgangsautomaten draußen sind, darf über einen RCD kein Verbrauher mehr versorgt werden. Der RCD ist ein zusätzlicher Schutz, Ausnahme sind die Fi/LS, die beides vereinen...
Und wenn es eventuell ein kombinierter Schalter ist (es ist nicht definiert, ob es ein RCD oder ein RCBO ist), schaltet er im Zweifelsfall auch den ab, damit er sicher sein kann, dass darüber keine Leistung mehr läuft. Mit der Angabe allzu vieler technischer Details wird ein Laie eher verunsichert. Deshalb lassen wir es an dieser Stelle so einfach wie möglich und schalten das Ding ab, ob es im Einzelfall ein FI/LS ist oder nicht.
nimm mal auch den Fi raus und der zähler sollte stehn.falls nicht hängt womöglich ein anderer verbraucher mit drauf
Dann werde ich das heute Abend auch mal probieren, danke :)
Mein Verbrauch ist an die 4.000kwh
ich passe meinen Abschlag immer an, als ich damals den Vertrag gemacht hatte riet mir der Mitarbeiter 35€
ich sagte aber das ich lieber 50€ zahle damit ich am Ende des jahres nicht überrascht werde 🤷🏻♀️
Nun soll ich 600€ nachzahlen ?? Das verstehe ich einfach nicht ...