Stromverbrauch von dem Stromzähler ablesen und berechnen?
hallo zusammen,
ich bin im Internet gerade auf diese Seite gestoßen:
http://www.energie-bewusstsein.de/index.php?page=thema_berechnungen&p2=leistung_stromzaehler
zum Berechnen der momentanen Leistungsaufnahme mittels Stromzähler.
ich habe jetzt mal alle Sicherungen raus gemacht und zusätzlich den FI-Schalter rausgemacht.
Zu meiner Lage ist vll noch hinzuzufügen das ich neben einer Kfz-Werkstatt wohne und mein Strom mit in der Warmmiete ist. Jetzt hat mein vermieter gesagt ich habe 1000KW mehr verbraucht und er hat eine Nachzahlung. Ich dachte mir das kann nicht sein...
Also ich wie gesagt alle Sicherungen raus gemacht und auch den FI Schalter raus. Der Zähler wird zwar langsamer aber läuft immer noch weiter. Alle Geräte in meiner Wohnung sind aus!
habe die Zeit mal gestoppt und in der Internetseite eingetragen. Nur kann ich mit der Wattzahl nichts anfangen. Sind das Watt pro Std?
Wie muss ich das ausrechnen das ich das aufs Jahr sehe?
Ich hänge mal zwei Bilder an.
Ein Bild wo alle Sicherungen draußen sind und das andere Bild wo alle Sicherungen drin sind.


7 Antworten
Dreh doch mal die Sicherungen am Zähler nacheinander raus, bis die Scheibe stehen bleibt. Irgendwann wird schon jemand angerannt kommen und Dir unaufgefordert laut schimpfend mitteilen, welche stromfressenden Geräte nicht mehr funktionieren. Dem Verbrauch nach tippe ich mal auf die Werkstatt-Beleuchtung.
Ansonsten musst Du Dir einen gemeinsamen Zähler doch nicht gefallen lassen, zumal dort ja offensichtlich ein Gewerbebetrieb dran hängt. Ein eigener Zähler macht schon mächtig Sinn, wenn man seine Kosten unter Kontrolle haben will. Sprich mal mit Deinem Energieversorger und/oder einem Elektriker.
Alle Sicherungen sind draußen auch der FI. Dreht sich trotzdem weiter. Habe dann 316Watt pro Stunde und wenn Sicherung alle drin sind habe ich 377Watt!! Ich habe keine Ahnung wer stromanbieter ist, das da das ja mein Vermieter macht. Wie soll ich vorgehen? Ich hätte ihn an Montag angesprochen
Ich meine nicht die Sicherungen in Deiner Wohnung sondern die Sicherungen über/unter/neben dem Zähler - i.d.R. 3 Schraubeinsätze á 16A. Denn diese sollen den kompletten Stromfluss zwischen Zähler und Unterverteilung absichern.
Ahhh jetzt weiß ich was du meinst. ;) Falls da die Heizung im Keller dran hängt, und ich die Sicherung rausnehme und wieder einsetze. Springt die dann wieder an?
377 sind Watt, also 377 Wh pro Stunde entsprechend ca. 9 kWh pro Tag, wenn dieser Verbrauch durchgehend vorhanden ist.
Du solltest Dich dringend mit dem Vermieter kurzschließen, denn da kann etwas nicht stimmen. Außerdem solltest Du den Versuch nochmal wiederholen, nachdem die Werkstatt Feierabend gemacht hat.
du schmeißt hier leistung mit Arbeit durcheinander...
mein Auto hat auch keine 300 PS auf 100 km
die elektrische Leistung eines gerätes misst man in Watt oder Kilowatt (kW)
in Verbindung mit der zeit genommen, ergibt sich die elektrische Arbeit, gemessen z.b. in Kilowattstunden....
einfache rechnung: ein Heizlüfter mit 2 kW der ½ Stunde läuft verbraucht 1 kWh
mathematisch gesehen: 2 kW * 0,5 h = 1 kWh
aber zurück zu deinen 524 Watt (0,524 kW) wenn das Jahr 365 Tage, und jeder tag 24 Stunden hat, dann ergeben sich für das Jahr 8760 Stunden... mal 0,524 kW ergibt das etwa 4590 kWh...
so einfach ist die rechnung in der praxis aber auch nicht... denn egal was du da gemessen hast, das Gerät wird a.) nicht rund um die Uhr, 7 Tage die Woche laufen, und b.) ist es nicht das einzige gerät....
by the way: selbst wenn dein vermieter dir vorwirft, du würdest strom verwschwenden, weil plötzlich 1000 kWh mehr im Jahr verbraucht wurden,. juristisch betrachet ist das sein pech, er hat dir ja eine pauschale für den strom zugebilligt. muss er dabei drauf legen, ist das nicht dein problem...
lg, Anna
bei 1kwh verbrauchst du eine stunde lang 1000w. wenn dein pc z.b 200w verbraucht und 24h am tag läuft verbraucht er 200w x 24h = 4,8kwh am tag. Oder anders- 0,2kwh.
Wie muss ich denn die 377 Watt nun auf das Jahr berechnen? Das da kW rauskommen? Was sind die 0,2 was du hast?
Ne Formel die Ich verstehe wäre super.
377 x 24h = 9048 Watt : 1000 = 9,048 KWh am Tag x 356 Tage = 3221KWh pro jahr oder 3221000 Watt , jetz musst du nur noch wissen was du für eine KWH bezahlst
Wie muss ich denn die 377 Watt nun auf das Jahr berechnen? Das da kW rauskommen
Ne Formel die Ich verstehe wäre super.
Dazu gibt es 2möglichkeiten
- Dein Zähler ist defekt
- Irgendwehr klaut deinen Strom
Frag einen Elektriker oder VNB (Netzbetreiber), das sollte auf jedne fall überprüft werden!
- (Ist dein Zähler oder Verteilung frei zugänglich für andere?),
- Läuft der zähler konstant weiter oder wird er langsammer und bleibt dann stehen?
ich habe jetzt die Sicherungen 3 herausgedreht aber der Zähler dreht noch weiter zwar langsamer aber dreht sich immer noch