Stromverschwendung bei vollem Akku?

14 Antworten

Ja. Schon Verschwendung. Ein Ladegerät braucht wegen dem Transformieren auch Strom wenn kein Handy dransteckt oder das eben schon voll ist. Sind keine Unsummen aber auch Kleinvieh macht Mist. Deine Steckeralternative ist doch gar nicht schlecht oder eben tagsüber Laden. Lg.

In der Regel wird der Ladevorgang bei vollen Akkus abgebrochen. D.h. Das Ladegerät verbraucht fast genau so "wenig" als wenn kein Akku dran wäre.

Das Problem ist aber der Akku selber, der sollte entladen werden, und nicht immer aufgeladen werden weil ein Strich fehlt.

Selbst bei Akkus ohne Memoryeffekt sollte man den Akku öfter leer werden lassen.

Nun habe ich mal nachgemessen, an meinem Handylader, Stromgebrauch beim Laden, 230 Volt u. 2,5mA = 0,575 Watt, nach Ladungsende, Stromfluß 0,5mA = 230 x 0,0005 = 0,115 Watt. In 10 Stunden sind 1,15 Watt gebraucht worden, im Leerlauf !


Lily0fTheValley  19.09.2012, 12:20

da kommt einiges an Unkosten zusammen

0

den Wecker um 2 Uhr klingeln zu lassen um aufzustehen, oder der einsatz einer Zeitschaltuhr werden mehr strom verbrauchen, als das was du einsparst, wenn du das Netzteil die 5 stunden das netzteil in der dose lässt.

moderne handyldegeräte in Schaltnetzteiltechnik haben ohne Last eine Leistungsaufnahme von nahezu null... von daher mach dir mal keine sorgen...

lg, anna

Das ist natürlich Blödsinn. Sorry. Wenn das Handy vollgeladen ist dann hat das Ladegerät nur noch einen geringen Energiebedarf der in Form von Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Schlaf lieber durch das ist gesünder.