Stromverbrauch Mini-Backofen/normaler Backofen
Hallo, ich würde gerne wissen ob ein Mini-Backofen es wirklich bringt. WIr haben einen daher fallen Anschaffungskosten schonmal weg. Aber lohnt es sich überhaupt den anzuschließen wenn man mal was backen möchte ? Zieht er mehr oder weniger Strom als ein normaler Backofen (den wir auch besitzen). Und wenn ja, bei was z.B.. Ist es sinnvoll ihn bei sachen wie einer Pizza einzusetzen oder Brötchen aufbacken ? Wäre hier für jede Antwort dankbar da ich im Internet nämlich keine Seiten finde wo ich einen direkten Stromverbrauch pro Stunde finden kann. Danke :)
3 Antworten
Schau mal irgendwo am Gerät ist ein Typenschild, da steht auch drauf wieviel
Strom das Teil verbraucht.
Der Mini- Backofen dürfte weniger Energie verbrauchen, weil eine kleinere Gesamtmasse (Gehäuse- Innenbleche) aufgeheizt werden muss.
Natürlich braucht der viel weniger Energie !
Das zeigt sich ja nicht nur an der Art des Stromes ( Herd Starkstrom ) Mini Ofen ( normaler Haushaltsstrom ) sondern auch an der Größe des Garraumes,der erst einmal aufgeheizt werden muss.
Du kannst also alles, was du im Herd machst und in den Mini Ofen passt,auch darin zubereiten und spart erheblich Energie.
Was da wo angeschlossen ist spielt doch keine Rolle !
Fakt ist, dass man mit einem Minibackofen erheblich weniger Strom als mit einem normalen Backofen verbraucht.
Das macht schon einen Unterschied, ob ich eine Pizza im normalen Backofen ohne Vorheizen 20 Minuten oder länger nach Angabe des Herstellers backen muss oder 15 Minuten im Minibackofen ausreichen.
Also folgende Daten konnte ich entnehmen Backofen: Typ HM64271, 220-240V, 50 HZ, Homo 2350W - max. 9250W Mini-Backofen: Typ 9650. 230V ~ 50 HZ, 600W
... Diese Antwort stimmt leider "NATÜRLICH" nicht! .... denn Der Starkstromanschluss für einen Herd ist nicht für den Backofen zuständig, sondern in der Regel auch für die Herdplatten ;-) Üblicherweise 2 Platten pro Phase und der Backofen an der 3ten Phase. ... somit kann man diese Frage nicht pauschal mit dieser Antwort beantworten ;-)