Stromverbrauch 1 Person 40 qm
Hallo zusammen, ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich beziehe demnächst eine Wohnung und kenne mich leider überhaupt nicht damit aus, was ich für Strom und Gas an Kosten veranschlagen muss. Die Wohnung ist ca 40 qm groß (Düsseldorf PLZ 40223), ich werde allein dort wohnen (berufstätig in Vollzeit, also nicht den ganzen Tag da). Die Wohnung hat Gas, Durchlauferhitzer und Gasherd. Leider habe ich vorher im Studentenwohnheim gewohnt und mir kann aktuell auch keiner in meinem Umfeld weiterhelfen.... möglicherweise kann man sowas auch einfach selbst im Internet nachsehen - ich weiß aber echt nicht wie und was ich da alles berücksichtigen muss :( Meine konkreten Fragen nun: was verbrauche ich wohl so ca im Monat an Strom (kaum Elelktrogeräte, Laptop, stromsparender Fernseher und das Übliche ist da)? was muss ich ca als Gaspreis rechnen? Woher sollte ich Strom und Gas beziehen? Ein Anbieter ist eventuell günstiger? Ich wäre unendlich dankbar für eure Hilfe... mag alles blöd und selbsterklärend klingen, aber gerade bin ich echt sehr überfordert damit. Danke im Voraus für eure Hilfe!
4 Antworten
Grundsätzlich wird dir ein Vermieter schon sagen, wie viel er für Nebenkosten haben möchte und wie sich diese zusammensetzen. Generell kann man das aber nicht pauschal beurteilen. Würdest du den Strom nicht für Warmwasser benötigen, würde ich sagen, das 35 € im Monat für Strom ausreichend sein sollte, wenn man nicht völlig hemmungslos alles laufen lässt. Mit dem Durchlauferhitzer wirst du aber garantiert um die 50 € im Monat liegen, eher mehr. Gas ist schwierig zu beurteilen, da ich nicht weiß, wie es bei dir abgerechnet wird. Viele Vermieter rechnen strikt nach Zähler ab, bei mir läuft es jedoch anders. Mir wird kein reiner Gasverbrauch berechnet, sondern eine sogenannte Wärmemenge in kW/h, die sich anteilig nach Verbrauch und Wohnfläche berechnet wird. Sehr komplexe Sache. Machen wir es einfacher: Für eine Person und der Wohnungsgröße von 40 m² solltest du an Gesamtnebenkosten (bestehend aus Wasser, Abwasser, Gas, Heizöl, Strom, Müllgebühren, Gebäudehaftpflicht, Grundsteuer, Hausmeister, Schornsteinfeger, Heizungswartung etc. - also alles was ein Vermieter auf die Mieter umlegen darf) etwa 150-200 € einplanen. Damit dürftest du bei durchschnittlichen Verbrauchswerten derzeit zurecht kommen. Und was die Wahl des Versorgers betrifft - also ich bin kein großer Freund vom Wechseln. Da kann ich dir also nicht wirklich weiterhelfen. Ob die Einsparspanne wirklich so groß ist, weiß ich nicht. Meiner persönlichen Meinung nach, spart man am meisten durch sein Verhalten ein, nicht durch einen Anbieterwechsel. Ich hoffe, ich konnte helfen.
Genauer gesagt, man spart durch eigenes Verhalten UND Anbieterwechsel.
Bei mir hat es 200 EUR im Jahr ausgemacht.
Allerdings sollte man einmal im Jahr die Preise wieder vergleichen, da bei Stammkunden die Preise immer (langsam) erhöht werden. Wer also nicht wechselt, verschenkt bares Geld.
Aber OK, einigen macht das halt nichts aus.
Hallo Flibi,
vorab, ich kann zu Gas, mangels Nutzung, keine persönlichen Erfahrungen einbringen. Ich denke aber, dass Folgendes, zumindest für die Auswahl eines passenden Lieferanten, so oder ganz ähnlich, auch für Gas zutreffend ist.
In deinem Fall - und dies entnehme ich auch den hier bereits getätigten Antworten, wird der Hauptkostenfaktor, das Erwärmen des Wassers mittels Durchlauferhitzter und evtl. noch das Kochen sein. D.h., der Schwerpunkt deiner Suche sollte einem günstiger Gas-Anbieter gelten.
Strom wird, gerade auch unter Berücksichtigung der von dir genannten Vorgaben, weniger ins Gewicht fallen. Speziell für deine Maßgaben würde 1000 bis 1200 kWh veranschlagen. Ich komme, bei ähnlicher Wohnungsgröße, auf rund 1800, differiere aber im Nutzungsverhalten und den Geräten (Herd, ältere Stereo Anlage mit großem Verstärker, usw.).
Ich verstehe deine Angaben so, dass der Gasverbrauch, separat, über einen Zähler in der Wohnung, zumindest aber gesondert, für deine Wohnung, erfasst und abgerechnet wird. Da die Höhe des Verbrauches natürlich stark von der individuellen Nutzung abhängig ist und außerdem die Effizienz der Geräte eine große Rolle spielt, ist eine Vorhersage nicht wirklich möglich.
Kannst du vielleicht den Vormieter/In befragen? Alternativ: Neu-Nachbarn, mit gleichem Grundriss. Man könnte dies ja mit „einer kleinen Vorstellungsrunde“ verbinden. Oder du versuchst, über den Vermieter/die Hausverwaltung an Daten zu gelangen, bzw., von diesen den Grundversorger zu erfahren. Dem liegen die Verbrauchsdaten, weil er den/die Zähler stellt, mit Sicherheit vor. Über die Zählernummer sollte er damit auch etwas zu den Verbräuchen sagen können. Etwas Aufwand, kann sich aber lohnen, und eine Mail ist doch meist fix geschrieben.
Dies bedeutet natürlich, dass du nicht sofort „den günstigsten“ Anbieter nutzt, sondern erst einmal in die Grundversorgung fällst. Was ich aber sinnvoller finde, als jetzt, ohne vernünftige Daten, eine längere vertragliche Bindung einzugehen.
Aus der Grundversorgung kommst du kurzfristig (14 Tage) wieder heraus, sobald du sicher, die für dich passendsten Versorger wählen kannst!
Weil die Anzahl der Zeichen einer Antwort hier begrenzt ist, füge ich nun den Link zu einer meiner Antworten, betreffend die Auswahl eines Versorgers an. Und wie im ersten Absatz erwähnt, glaube ich, das die darin getätigten Aussagen sowohl auf Strom wie auf Gas zutreffen. Ich hoffe, diese helfen dir ein wenig.
Gerne darfst du eventuell noch aufkommende Fragen anbringen. :-)
Alles Gute im neuen Heim!
hsb
http://www.gutefrage.net/frage/preisvergleichde-fuer-strom---personen-im-haushalt#answer123502154
Du musst etwa 2000 kWh pro Jahr rechnen, was beim günstigsten Anbieter ca. 500 EUR entspricht. Der Grundversorger Stadtwerke Düsseldorf verlangt etwa 110 EUR mehr.
Wenn du jeden Tag duschst, musst du allein für den Durchlauferhitzer 1,50 bis 2 EUR am Tag rechnen inkl. Kleinverbrauch wie Hände waschen und Zähne putzen.
Für den günstigsten Strom- oder Gasanbieter empfehle ich www.verivox.de.
Einige Anbieter verschenken einen einmaligen Bonus. Diesen sollte man beim Vergleich aber herausnehmen, da ab dem zweiten Jahr die Preise meist höher sind.
Gruß DER ELEKTRIKER
Hallo Flibi,
inklusive einem elektrischen Durchlauferhitzer würde ich von einem Stromverbrauch von etwa 1.500 Kilowattstunden ausgehen, beim Gas von etwa 6.000 Kilowattstunden. Mit dem Stromtarif "eprimoStrom PrimaKlima" von eprimo und dem Gastarif "SAUBER GAS Relax12" von Sauber Energie würdest Du für Strom und Gas zusammen beispielsweise einen monatlichen Abschlag von 70 Euro zahlen. Um Dir selbst einen Überblick zu verschaffen, nutze die Vergleichsrechner auf www.Stromtipp.de und Gastipp.de ;-)