Wie kann man einen Stromstoßschalter/Taster per Funk steuern?
Hallo zusammen! Stehe vor folgendem Problem: In unserem Ferienhaus im Wald werden sämtliche Lichtinstallationen ausschließlich von innen per Taster/stromstoßschalter (Eltako) angesteuert. Vom Eingang zum Grundstück bzw. von der Garage bis zum Haus sind es ca. 50 Meter durch den Wald. Diese Strecke meistern wir im Dunkeln immer mit Taschenlampen. :-) Bewegungsmelder scheiden aus, da vor dem Eingang zum Grundstück ein Wanderweg langläuft und jeder Wanderer den Bewegungsmelder auslösen würde. Ich bin also auf der Suche nach einer Lösung, mit der man die Außenbeleuchtung schon vom Grundstückseingang am besten per Funkhandsender einschalten kann und oben dann über die normalen Taster wieder ausschalten kann. Gibt es dafür Lösungen? Freue mich über Antworten!
2 Antworten
Ja, die gibt es. Funktaster und sogenannten "Schaltaktor" einbauen - gibts z.B. bei Conrad Elektronik.
Er will ja keinen Aktor, sondern eine Fernsteuerung, die er sich in die Hosentasche stecken kann (hat er weiter oben geschrieben):
Allerdings benötige ich ja keinen Taster, der irgendwo fest verbaut wird, sondern eine Funkfernbedienung. Also quasi einen Handsender.
Danke @Herb3472, habe mich beraten lassen und jetzt eine Lösung bei ELV gefunden.
Danke für deine Antwort, Herb. Über diese Systeme bin ich auch schon gestolpert. Allerdings benötige ich ja keinen Taster, der irgendwo fest verbaut wird, sondern eine Funkfernbedienung. Also quasi einen Handsender. Außerdem frage ich mich, wie so ein eingebauter Schaltaktor sich mit den übrigen Stromstoßschaltern verträgt. Also kann ich das Licht von außen mit der Fernbedienung einschalten und von innen mit den fest verbauten Nicht-Funk-Tastern wieder ausschalten? Welchen Aktor würde ich dafür genau benötigen? Habe meinen Elektriker auch mit der Suche nach einer Lösung beauftragt - der ist allerdings noch nicht weiter gekommen. Da war von irgendwelchen Relais die Rede. Daher meine Frage hier im Forum...
Wenn Du Dich für dieses System entschließen solltest, wäre es am einfachsten, den vorhandenen Stromstoßschalter durch einen Schaltaktor zu ersetzen und die innen verbauten Taster ebenfalls durch Funktaster zu ersetzen. Aber ich schau einmal, ob ich was anderes finde, und gebe hier wieder Bescheid.
Da gibts jede Menge Funkfernbedienungen. Einfach einmal bei der Conrad Service Hotline anrufen und beraten lassen.
https://www.conrad.de/de/Search.html?search=funkfernbedienung
Hmm, okay. Gibt's keine Möglichkeit, die originalen Taster und den Eltako zu behalten? Also eigentlich bräuchte ich ja ein Relais, das wiederum den Eltako anspricht und sich per Funk schalten lässt.
Das Problem: Du würdest einen Funkempfänger benötigen, der lediglich einen kurzen Impuls für Dein bereits vorhandenes Stromstoßrelais liefert. Und ich weiß nicht, ob es für Haustechnik Funkempfänger gibt, die sowas können. Ich würde mich da wirklich von der Conrad Service Hotline beraten lassen, die sind technisch ganz gut informiert.
Hier,günstiger gehts kaum
http://www.pollin.de/shop/dt/OTUzOTQ0OTk-/Bausaetze_Module/Module/Funk_Fernschalter_Set_HD4RX.html
Habe jetzt von Pollin folgende Info bekommen: "Der Funk-Fernschalter ist nur für eine Spannung von 24V- mit maximal 5A dimensioniert.
Vermutlich funktioniert Ihr Stromstoßschalter mit 230V~, somit wäre der HD2RX nicht geeignet." Das widerspricht aber dem, was du gesagt hast @chefelektriker? Gruß!
@Luigee2000
Schaltest an den Ausgang ein normales Relais mit 24V Spule.An den Kontakt kommt dann 230V und der gibt dann den Impuls an den Stromstoßschalter weiter.
Da widerspricht nix,etwas Ahnung von Elektrotechnik und Elektronik sollte man schon haben,was bei DIR nicht der Fall ist.
Ein wenig Bastelarbeit ist schon noch dabei,umsonst ist nur der Tod,einbuddeln kostet extra.
Oder kaufe Dir diese überteuerten Krampfdinger >80€.
Das ich Ahnung von Elektrotechnik habe, habe ich auch nie behauptet @chefelektriker. Alle Installationen, auch die neue mit dem Funk, macht bei mir der Elektriker meines Vertrauens. Hab ich ja auch so geschrieben. Also kein Grund, gleich so aus der Haut zu fahren. War nur auf der Suche nach möglichen Lösungen, die habe ich jetzt auch bei ELV gefunden. War halt nur verwundert, dass ein Mitarbeiter des Herstellers mir sagt, dass die von dir vorgeschlagene Lösung NICHT funktioniert. Daher die Nachfrage.
Funktioniert das, trotz des von herb3472 aufgezeigten Problems? Also sendet dieses Ding einen kurzen Impuls an den vorhandenen Eltako?
Ja,mußt nur auf den potentialfreien Kontakt 230V geben und an dem Stromstoßschalter (Spule) anschließen.
Okay. Das wird ein jetzt ein bisschen zu hoch für mich. :-) Aber ich setz meinen Elektriker drauf an. Zwei Fragen noch: Können die anderen Taster im Haus, die ebenfalls die Außenbeleuchtung schalten mit dem System bleiben? Und gibt es irgendeine ausführlichere Anleitung zu dem System? Oder sogar ein Forum? Sieht mir ja stark nach einem opensource-Produkt aus? Ach so: Und für meine Bedürfnisse würd dann sehr wahrscheinlich die Version mit den zwei Relais reichen? Danke und Gruß!
Da ist aber kein Aktor und Funksender bei,der kostet noch extra.
Oder soll er sich den Schalter in die Hosentasche stecken?:D