Stromsperre droht. Teil des Betrags bezahlt. Was tun?
Hallo. Uns wurde ein Brief zur Stromsperre geschickt. Da stand dass bis zum 18. Februar die Rechnung beglichen werden muss oder ein Ratenvertrag aufgesetzt werden muss oder der Strom wird abgestellt.
Wir haben noch keinen Brief erhalten zur Vollstreckung der Stromsperre und wann das sein wrid.
Jetzt habe ich mit meinen Mitmieter gesprochen und er hat die hälfte des Betrags bezahlt. Wird der Strom trotzdem abgestellt?
Der Betrag is 760€.
Hallo Leute. Es hat sich herausgestellt das mein Mitmieter die vollen Beträge der letzten 5 Monate bezahlt hat, womit das Problem eigentlich nun beseitigt sein sollte.
Woher diese fehlerhaften Abschlagszahlungen kommen sind mir ein Rätsel.
4 Antworten
Wenn die Zahlungen nicht gefunden werden, dann wird trotzdem der Strom abgestellt.
Die Frage ist ja auch, warum erst mit der Sperre gedroht werden muss, bis ihr reagiert, wenn doch die Hälfte/alles gezahlt wurde. Und warum das Geld nicht ankam.
Hast du dir die Überweisungen mal zeigen lassen? Wie ist denn der Verwendungszweck? Steht da Vertrags-/Kundennummer drin, damit die Zahlungen auch richtig zugeordnet werden können. Bei manchen Versorgern ist das extrem wichtig.
Wenn es diese Zahlungen tatsächlich gab, dann sendet die vollständigen Überweisungsbelege (mit Verwendungszweck) an euren Versorger, damit er die Zahlungen finden kann.
Dies ist der einzige Grund, warum das passieren kann. Es kommt auch mal vor, dass ein Systemfehler Mahnungen an alle Kunden versendet, obwohl noch gar keine Fälligkeit ist, aber bei einer Sperrandrohung fließen mehrere Prozesse ein. Das kann nicht durch einen Fehler ausgelöst werden. Da kam das Geld definitiv nicht auf dem richtigen Vertragskonto oder gar nicht an.
Da der letzte Termin schon heute ist, würde ich ganz schnell nach der Erklärung suchen oder das Angebot der Abwendungsvereinbarung in Anspruch nehmen. Sobald der Termin ins Haus flattert, wird es teurer und wenn erstmal gesperrt ist, dann wird es noch teurer mit den Sperr- und Entsperrungskosten und es wird erst entsperrt, wenn der Betrag vollständig bezahlt ist...wenn in Raten gezahlt wird, dann erst nach Zahlung der letzten Rate. Demnach: tut alles, um eine Sperre abzuwenden, denn danach ist das es extrem schwer.
Daher würde ich mich ganz schnell beeilen, um die Zahlungen zu klären.
Auf jeden Fall noch mit dem Stromversorger Kontakt aufnehmen. Die Hälfte ist schon mal gut. Damit hat man eine Basis, auf der man aufbauen kann. Von alleine wird damit die Sperre aber nicht abgesagt. Für die noch offene Summe am besten einen Ratenplan machen. Dann sollte das gegessen sein.
Wenn es zukünftig wieder zu Zahlungsschwierigkeiten kommen, dann gleich Kontakt mit dem Versorger aufnehmen. Die sind auch immer an gütliche Einigungen interessiert. Alles andere kostet den Versorger auch nur Geld. Wenn man miteinander spricht, findet man auch Lösungen.
ich habe das mal für jemanden erledigt der mit den Nerven am Ende war und dann noch ins Krankenhaus musste für 3 Monate, da waren außer Strom noch bissel was anderes, war aber alles regelbar. Aufgrund von vorhandenem Geld und Einkommen/Krankengeld war das Ganze in 3 Monaten erledigt
wie die Vorgänger schon erwähnt haben sind alle froh, wenn es eine Regelung gibt, die haben dann auch nur Aufwand wenn sie stur sind
nur beim Strom gab es Stress, ich hatte ,wie bei allen gesagt, dass ich einen bestimmten Betrag sofort überweise und dann in den Folgemonaten aus dem Einkommen desjenigen in 3 Raten die Restschuld anweise
wurde nicht akzeptiert, weil es zulange dauert bis sie die eingegangene Überweisung zuordnen können und ich sollte sofort hinkommen und eine Anzahlung in bar leisten,
ich habe dann noch einmal in Ruhe erklärt, dass ich mich um einen eigentlich Fremden kümmere, welcher mit einem komplizierten Beinbruch im Krankenhaus liegt. Ich selbständig bin und nicht mein Geschäft schließen kann und das ich versichere sofort zu überweisen und auch garantiere die restlichen Zahlungen pünktlich anzuweisen, keine Wirkung .
Meine letzte Frage war dann ob sie nun Geld wollen oder nicht, nein wollten sie nicht per Überweisung. Mein Hinweis, dass ich dann auch keine Raten überweisen werde und habe aufgelegt.
Es hat keine 5 min. gedauert da kam der Rückruf und man war einsichtig.
Also bei Strom schnell reagieren, ansonsten kann es unangenehm werden.
Wahrscheinlich ja.
Warum habt Ihr Euch nicht um eine Zahlungsvereinbarung bemüht. Da könnte der Bearbeiter plötzlich ein wenig sickig sein. Nennt sich Verars...ung.
Aber der Kölner denkt: "Et hätt noch emmer joot jejange."