Stromlaufplan in Zusammenhängender Darstellung?

4 Antworten

L2 und L3 kommen da garnicht hin. Das ist eine einfache Wechselstromschaltung. Also nur L1. und da kann man die 1 noch streichen.

Das ist eine normale Serienschaltuing.

Die Fachwelt streitet sich hier noch, ob der Serienschalter überhaupt als ein Betriebsmittel zu werten ist, oder eben doch zwei Betriebsmittel. Das ist aber hier, da die Schalter nicht gegeneinander verreigelt sind oder mit einem gemeinsamen Bedienelement versehen sind, ist das von untergeordneter Relevanz.

Bei der Farbzuprdnung der Kabel zum Serienschalter warst du dir offenbar nicht ganz sicher.

In der Praxis würde man hier wohl WENN man es mit einer Abzweigdose macht, von dort zum Serienschalter eine 5adrige Leituing legen. Denkbar wäre NYM-O 3 x 1,5 in den Aderfarben Bruan, Schwarz und Grau, aber in der Praxis ist dieses Kabel wenn auch etwas preiswerter als NYM-J 5 x 1,5 nicht gänig. NYM-J 4 x 1,5 z.B. ist sogar wenn auch nur unweentlich teurer als NYM-J 5 x 1,5

Die Lichtschalter auf dem Plan, wenn auch der Praxis wiederesprechend sind offenbar Schutzklasse I also benötigen einen Schutzleiter. Damit würde NYM-O auscheiden.

Angeschlossen würde hier in Anlehnung daran, dass seit 2002 ungefähr die Phase bei den NYM Leitungen im Zuge der EU Harmonisierung braun ist, als Zuleiting zum Schalter die braune Ader.

die graue und die schwarze Ader würden wohl verwendet, um den Strom über die Abzweigdose in die Leuchte zu führen.

Bei einer Unterputzinstallation würde man hier dazu übergehen, die Leitungen zu den leuchten so wie die Zuleitung in die Gerätedosen zu verlegen und dort entsprechend die Neutral- und Schutzleiter jeweils miteinander zu verbinden.

ich habe zwar das Zeug "nur" verkauft, von Abzweigdose bis Zählerschrank, aber da bleibt es eben nicht aus, dass man auch das ein oder andere aus der Praxis des verarbeitendenden Gewerbes erlernt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

heilaw  08.11.2024, 13:38

Das ist keine Wechselschaltung, sondern eine Serieschaltung.

NickiLittle  08.11.2024, 17:49
@heilaw

Das wollte ich tatsächlich schreiben! Ein Flüchtigkeitsfehler - lieben Dank dass du mich darüber aufgeklärt hast.

Das ist eine Serienschaltung - zwei getrennte Ausschalter in einem Gehäuse.

Geschaltet werden zwei Leuchten unabhängig voneinander. Dazu benötigt der Serienschalter eine gemeinsame Phase am Eingang. Die beiden Ausgänge führen jeweils zu einer der Leuchten.

Da die grüngelbe Ader aber nur als Schutzleiter benutzt werden darf, muss die Leitung zum Serienschalter 4- oder 5-adrig sein. Üblicherweise nimmt man 5-adrige Leitung und verwendet die braune Ader als ungeschaltete Phase L, die schwarze und die graue Ader jewels als geschaltete Phase L'. Die blaue Ader wird nicht verwendet und mit einer Klemme isoliert "beigelegt".

Ich habe die Skizze mal ein wenig nachbearbeitet:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
 - (Elektronik, Elektrotechnik, Kabel)

Ich bin mir nicht sicher, was nun eigentlich deine Frage ist.

Ich sehe hier erstmal eine Schaltung von zwei Leuchten über einen gemeinsamen Schalter.

Ich sehe dabei eine Phase L, die beiden leuchten versorgt, sowie N und PE, aber keine drei Phasen L1, L2, L3.

Ob die Phase nun an F1 oder F2 oder F3 angeschlossen wird, erscheint mir erstmal egal bzw. ohne Kenntnis über den genaueren Aufbau vor den Sicherung, als nicht näher bewertbar.

Was willst du mit 3 Phasen in Q2? Eine Phase genügt doch. Die Lampenleitung wird über X4 nach E2 geführt. Was soll das, X4 ist unnötig.


Premutos85  08.11.2024, 11:26

X4 ist überhaupt nicht unnötig und in der Aufgabe vorgegeben. X4 ist in dem Fall eine Abzweigdose. Für die eigentliche Funktion nicht nötig aber da sie vorgegeben ist muss sie auch mit einbezogen werden.

Premutos85  08.11.2024, 13:26
@heilaw

Was soll damit sein? Man hat ne 5 adrige Zuleitung und auf L2 ist dann die Lampenschaltung abgeklemmt. Ich Lese nirgends L1 L2 L3. Ich sehe nur F1-F3. Und das sind die Sicherungen.

heilaw  08.11.2024, 13:29
@Premutos85

Eine Zeile aus deiner Frage:

den Rest der fehlt wie und warum da L1, L2, L3 hinkommt bei Q2

Premutos85  08.11.2024, 13:30
@heilaw

Das ist nicht meine Frage. Der Fragesteller steht oben. Ich habe nur auf dein X4 kommentiert.

heilaw  08.11.2024, 13:44
@Premutos85

Sorry, aber der Fragesteller verhält sich völlig passiv. Das liebe ich.