Stromerzeuger/Elektroheizung?

6 Antworten

Es sit jedenfalls nicht gut, wenn der Generator ständig an der Leistungsgrenze betrieben wird. Dabei kommt es zu erhöhtem Verschleiß und verkürzter Lebensdauer.

Du solltest Dich nach einem stärkeren Generator umschauen.

was soll da passieren, damit sollten auch nur die 1600W zur Aufladung kommen. der Heizkörper wird nicht voll aufgeladen

Der Generator wird relativ schnell abschalten oder überhitzen. Dauerhaft bei Überlast betreiben ist nicht gut.

Kommt natürlich auch darauf an, wieviel die Heizung tatsächlich "zieht". Die 2000 Watt sind ja auch nur die Nennleistung bei stabilen 230V. Kann sein, wenn die Spannung bei hoher Last zusammenbricht, dass die Heizung nur mit 1500Watt läuft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Elektroinstallateur gelernt

Hi thomas3692,

wenn man Geräte nicht auf dauer an der Leistungsgrenze, kann man auch nach der Gewährleistungszeit das Gerät weiterhin gut verwenden. Bei Dauerbelastung verkürzt man die Lebensdauer. Das bedeutet das es passieren kann dass das Gerät kurz nach der Gewährleistungszeit oder schon davor seinen Geist aufgibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eine Elektroheizung mit 2000 Watt ist meistens ein Gerät mit Temperatur-regelung. Das schaltet nur zeitweilig zu, wenn die Lufttemperatur unterschritten ist. Das wäre dann kein "Dauerbetrieb".

Bei 2 kW echtem Dauerbetrieb wäre das Aggregat überlastet und würde (ohne eigene Abschaltung) vorzeitig verschleißen.