Strom und Gas Abrechnung?

modecoolboy  12.12.2024, 21:33

Musstest du ein Jahresverbrauch angeben?

anonym165533 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 21:35

Wir sind persönlich hingegangen und der Herr hatte uns so eingestellt wie die Vormieter,diese waren auch zu zweit,also eigentlich nicht

7 Antworten

Da es vom Vor ieter übernommen wurde kann es nicht so falsch sein. Aber es ist nur ein Abschlag und nächstes Jahr wisst ihr dann wie genau der war und bekommt den Rest zurück oder müsst etwas nachzahlen. Ab da wird es dann aber viel genauer.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

anonym165533 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 22:12

Die Vormieterin meinte mal dass sie um die 180 gezahlt hat, aber danke

alterzapp  12.12.2024, 22:18
@anonym165533

Du kannst jederzeit deinen Abschlag verringern. Das kann man problemlos ändern lassen. Der Energieversorger ist natürlich immer an hohen Abschlägen interessiert. Gehe hin und änder es.💪

Krissy1612  13.12.2024, 21:25
@alterzapp

Nein, ist er nicht. Im Gegenteil. Er ist keine Bank und möchte mit realistischen Beträgen kalkulieren. Daher lassen die meisten Anbieter nur maximal eine Verdoppelung der Abschläge zu und sind davon schon nicht begeistert.

Der Versorger hat lediglich das Lastenprofil der Vormieter übernommen, was üblich ist und ist nicht an höheren Abschlägen interessiert.

alterzapp  14.12.2024, 10:34
@Krissy1612

Er hat kein Lastenprofil übernommen. Er hat aus der Rechnung einen neuen und höheren Abschlag festgelegt.

Krissy1612  14.12.2024, 11:34
@alterzapp

Rechne doch mal nach! Angeblich haben 2 Monate 270 Euro gekostet und das in der heutigen Zeit? Das wären pro Monat 135 Euro für Strom und Gas. Dafür kriegt man in der Grundversorgung gerade mal Gas. Nie im Leben und schon gar nicht beim Grundversorger. Das ist ein normaler monatlicher Abschlag für 2 Personen auf 65qm für Strom und Gas.

Nur Gas bei 65qm kosten aktuell bereits zwischen 120 und 150 Euro beim örtlichen Anbieter.

Selbst bei den günstigsten Anbietern wäre man bei der Größe nicht unter 90 Euro.

So auch beim Strom. Beim örtlichen Anbieter ca. 90 Euro für 2 Personen umd der billigste Stromanbieter am Markt mit keinerlei Sicherheit 55 Euro. Selbst bei den günstigsten Anbietern kommt sie minimal für Gas und Strom auf 150 Euro pro Monat. Wie soll sie da sogar drunter kommen pro Monat? Das geht einfach nicht. Man hat ihr keinen Abschlag für 2 Monate abgebucht, sondern einen hochgerechneten Abschlag für November bis zur nächsten Abrechnung, was üblich ist. Der Oktober wird gesplittet, was auch so üblich ist.

Hat sie ihre "Rechnung" nicht gelesen oder warum ist sie beim Blick in ihr Onlinebanking so überrascht? Der zukünftige monatliche Abschlag ist in einer Rechnung klar ersichtlich. Und zufällig ist nach der "Rechnung" der Abschlag genau so hoch wie der Abschlag für Oktober und November zusammen? Na was für ein Zufall. 😉 Zu viele Zufälle. So arbeitet auch kein Versorger.

Das Strom und Gas mittels monatlichen Abschlägen gezahlt wird, wurde ja schon geantwortet.

Was man nachfragen muß, wie sind denn die Preise je kwh? Der Verbrauch ansich könnte ja noch stimmen, wenn aber die Einheit zu teuer ist, ....

Habt ihr einen Laufzeitvertrag abgeschlossen? Ansonsten nutzt doch mal ein Vergleichsportal (Check24 oder Verivox oder so). Da kann mit Durchschnittswerten, die vorgeschlagen werden, gerechnet. Dann kannst du vergleichen.

Aber grundsätzlich, Strom und Gas sind teuer geworden.

Mit der Summe in Höhe vom 270 Euro hast du nicht 2 Abschläge gezahlt. Du hast damit einen Abschlag, für jeweils Strom und Gas, bis zur nächsten Jahresrechnung beglichen.

Ihr seid im Oktober eingezogen. Demnach wirst du für Oktober noch keinen Abschlag gezahlt haben. Den ersten hast du am 15.11. gezahlt.

Du bist beim Grundversorger und die meisten Grundversorger haben einen bestimmten Stichtag für die Abrechnung. Hat ein Grundversorger ein sehr grosses Gebiet, dann sind diese Stichtage je nach Straßenzug unterschiedlich. Kleinere Gebiete haben oft den 31.12. als Stichtag.

Bis zu diesem Stichtag muss der prozentuale Anteil des Jahresverbrauchs bezahlt sein. Da du aber seit Oktober in der Wohnung bist und dir der Abschlag für Oktober fehlt, wird dieser Abschlag auf die restlichen Monate bis zur nächsten Abrechnung verteilt. Daher zahlst du höhere Abschläge als bei einem vollen Turnus.

Wenn man von den aktuellen Preisen ausgeht und du von 65qm sprichst, ist der Preis normal. Es ist also nicht zu viel, sondern normal.

Deine Abschläge kannst du natürlich anpassen. Da du aber nicht weisst, wie euer Verbrauch aussehen wird, ist es bei Gas eher schwierig. Bei Strom erfasst du einfach 3 Monate lang 1x im Monat deinen Zählerstand und kannst dann den Verbrauch für das ganze Jahr abschätzen und dementsprechend den Abschlag anpassen. Da sind die Schwankungen Sommer/Winter nicht so extrem. Bei Gas ist das so nicht möglich. Da musst du tatsächlich ein Jahr abwarten bis du deinen tatsächlichen Verbrauch kennst.

Allerdings solltest du dich vorher informieren, wann du abgerechnet wirst, damit kein böses Erwachen kommt, weil du z.B. nach den Wintermonaten abgerechnet wurdest und demnach zu wenig gezahlt hast.

Aber wie gesagt...deine Abschläge klingen realistisch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1,5 Jahrzehnten bei einem Grundversorger angestellt.

Bei Stromverträgen, wie zum Beispiel bei den SWK Stadtwerken Krefeld, gibt es oft eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Bei Abschluss des Vertrags gibst du an, wie viele Personen in deinem Haushalt leben. Auf dieser Basis wird dein voraussichtlicher Stromverbrauch berechnet.

Der monatliche Abschlag, den du zahlst, basiert auf dieser Schätzung deines jährlichen Stromverbrauchs. Am Ende des Jahres erhältst du eine Jahresabrechnung. Diese Abrechnung vergleicht deinen tatsächlichen Stromverbrauch mit dem geschätzten Verbrauch:

  • Wenn du weniger Strom verbraucht hast als geschätzt, bekommst du Geld zurück.
  • Wenn du mehr Strom verbraucht hast als geschätzt, musst du eine Nachzahlung leisten.

Diese Methode hilft dabei, die monatlichen Kosten gleichmäßig zu verteilen und Überraschungen bei der Jahresabrechnung zu vermeiden.

Bei Gasverträgen gibst du ebenfalls an, wie viele Personen in deinem Haushalt leben und wie hoch dein voraussichtlicher Gasverbrauch ist. Basierend auf diesen Angaben wird dein jährlicher Gasverbrauch geschätzt und daraus dein monatlicher Abschlag berechnet.

Monatliche Abschlagszahlung: Du zahlst jeden Monat einen festen Betrag, der auf deinem geschätzten Jahresverbrauch basiert. Dies hilft, die Kosten gleichmäßig über das Jahr zu verteilen.

Jahresabrechnung: Am Ende des Jahres wird dein tatsächlicher Gasverbrauch mit dem geschätzten Verbrauch verglichen:

  • Wenn du weniger Gas verbraucht hast als geschätzt, bekommst du eine Rückerstattung.
  • Wenn du mehr Gas verbraucht hast als geschätzt, musst du eine Nachzahlung leisten.

Diese Methode sorgt dafür, dass du nicht jeden Monat unterschiedlich hohe Rechnungen hast und hilft, deine Ausgaben besser zu planen.

ihr zahlt jeden Monat den gleichen Abschlagsbetrag und im Januar gibt es eine Endabrechnung für das zurückliegende Jahr.


BerndBauer3  12.12.2024, 23:07

Bei uns gibt es die Endabrechnung nach 12 Monaten. 12 Monate nach Vertragsbeginn, nicht im Januar.

Krissy1612  13.12.2024, 21:50
@BerndBauer3

Das kommt immer auf den Anbieter an und was es für ein Vertrag ist. In der Grundversorgung wird nicht nach 12 Monaten nach Vertragsbeginn abgerechnet, sondern am Stichtag, den der Versorger vorgibt.