Strom erzeugen mit Kraft des Kamins?
Hallo an alle elektro und bastlerfreunde! hab mir ein Projekt überlegt und brauch da mal eure Meinung ob das funktioniert.
ich habe einen Kamin im Wohnzimmer und würde gern auch noch eine elektrische Fußbodenheizung haben die mir tagsüber Wärme ins Zimmer bringt wenn ich nicht da bin und der Kamin aus ist. um die Heizung mit Strom zu versorgen würde ich in mein Kaminrohr ein Ventilator einsetzen der einen kleinen generator antreibt und eine oder zwei Autobatterien lädt. dann noch ein Spannungswandler auf 230 Volt und dann die Heizung anschließen. würde das so einfach gehen?
9 Antworten
nö, auch wnn sich der ventilator drehen sollte (warum sollte es das tun) wäre die leistung zu gering
Klar würde sich der Ventilator in der aufsteigenden Heißluft drehen, aber die Leistungsausbeute ist tatsächlich minimal.
ich schau mal was ich das als ventilator oder ähnliches nehmen kann. ich hätte als Stromerzeuger eine Licht Maschine von einem Auto genommen... aber da schau ich erstmal wieviel Umdrehungen ich hin bekomme... denn ein recht ordentlichen Zug hab ich im Kamin auf jedenfall, muss bloß wirklich aufpassen das danach der Rauch noch abziehen kann... weiß jemand wieviel eine Lichtmaschine an Umdrehungen brauch um genügend Strom zu erzeugen?
1) Da zieht nicht viel Luft durch den Kamin. Würde da genug Luft durchströhmen um einen kleinen Generator betreiben zu können, würde die Feuerstelle so unglaublich viel Luft aus der Wohnung ziehen, dass die nachströmende Luft dir die Bude schneller kalt macht als das öffnen aller Fenster, Deine Bude würde also bei Minusgraden einfrieren statt warm werden!
2) Blockierst Du den freien Abzug des Kamins, bleiben Rauchgase in der Wohnung und Du kriegst mindestens eine Rauchvergiftung oder schlimmer!
3) Um eine Wohnung zu heizen braucht man Kilowatts an Energie. Ein kleiner Ofen liefert so etwa 10kW an Wärmeleistung, ein großer bis zu 50kW. Ein kleiner Heizlüfter der einen Raum im Winter halbegs warm hält hat 2kW. Und eine große Autobatterie speichert gerade mal etwa 1kWh, die ist bei einem Heizlüfter in einer halben Stiunde leer. Und auch gleich hinüber wenn Du die Batterie so brutal schnell entlädst, mehr als ein paar mal macht die das nicht mit, kann dabei auch überkochen. Dann stinkt es nach faulen Eiern und es können sich explosive Gase bilden
4) Ein Wechselrichter in der Stärke kostet ein kleines Vermögen
Kennst du einen hitzebeständigen Ventilator? Ansonsten nette Idee.
Schön.
Und was denkst Du soll Deinen kleinen Windgenerator im Kamin antreiben?
Luft, klar, und warum?
Weil Warmluft um Kamin nach oben steigt und den Ventilator antreibt.
Auch gut.
Und jetzt willst Du also die Warmluft aus Deinem Wohnzimmer dazu verwenden, um das Wohnzimmer zu wärmen (denn oh ja, die Warmluft geht dabei verloren und damit die Wärme).
Also wird das Wohnzimmer kälter. Die Heizung heizt aber mit Hilfe der Windkraftanlage.
Diese müsste also mehr Energie an die Heizung im Wohnzimmer liefern, als durch die Wärme verloren geht.
Wirkungsgrad bei über 100%....
Da sollte was klingeln, das ist technisch nicht möglich.
Also viel Spaß beim frieren.