Strom Erdkabel und Cat7 verlegen was ist mit dem Potentialausgleich?
Hallo Zusammen, ich möchte bei einem Hausbau 2 Erdkabel selbst verlegen.
1x 5x1,5 ca. 17m vom Kellerraum zum Zaun um dort eventuell ggf. Gartenbeleuchtung usw. später anschließen zu können.
1x 5x1,5 ca. 30m zu einer geplanten Gartenhütte für Strom (kleiner Kühlschrank), Licht (LED), Abzweigdose für weitere Projekte.
Wie langfe darf das Kabel sein, und welcher Querschnitt brauche ich? Hat mir jemand Empfehlungen ? 1x Strom und Licht sollte über KNX angeschlossen werden. Hier muss ja kein Sensor oder KNX Kabel verlegt werden, es reicht wenn der Aktor im Kellerraum sitzt (Funktion Licht/Strom an/aus). Eventuell will ich später da KNX Sensoren für den Garten verlegen, wie lange kann das KNX Kabel maximal sein?
Kann es zusammen in ein Leerrohr mit Strom verlegt werden ?
Könnte man ein Cat7 (2 Adern) Verlegekabel auch als KNX verwenden ?
Die Kabel sehen sehr ähnlich aus.
Nun noch eine Frage zum Potentialausgleich.
Mit dem Strom im Garten sollte es ja kein Problem geben.
Geplant ist aber auch noch folgendes Projekt:
cat7 erdkabel in Leerrohr vom Technikraum zur Garage der Eltern. Entfernung ca. 10-15m.
Dort wird es an einem Dlanadapter angeschlossen. Am Router der Eltern gibt es ebenfalls ein DLAN Adapter. Hintergrund: Internet/LAN-LAN Brücke.
Was wenn ein Blitz einschlägt? Muss ich hier etwas beachten?
Möglich wäre auch noch ein Lichtwellenleiterkabel anstatt des Kupferkabels zu legen, da kann ja kein Strom fließen, allerdings brauche ich dann 2 Converter zusätzlich zu den beiden DLAN Adapter. Der Router steht bei den Eltern leider ungünstig und DLAn ist die beste Möglichkeit ins Haus zu kommen.
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
2 Antworten
1x 5x1,5 ca. 30m zu einer geplanten Gartenhütte für Strom
2,5mm² mind... Oder du darfst nicht mit 16A absichern um die Norm einzuhalten (Spannungsfall und Schleifenimpedanz ect)
Die 17m sind schon Grenzwertig... Müsste ich noch mal genau ausrechnen Pauschal sagt man ca 15m bei 1,5mm²...
Kann es zusammen in ein Leerrohr mit Strom verlegt werden ?
Die Stromkabel ja. Das Datenkabel darf nur mit rein, wenn die Isolierung der Datenleitung auch der Nennspannung entspricht, die mitverlegt wird. In dem Fall also gleichwertig mit dem Erdkabel... Sonst muss es getrennt liegen...
Zu KNX kann ich nichts sagen... Hab damit nie zu tun gehabt und mich nie damit beschäftigt...
Nimm einen fachkundigen zur Seite. Also Elektriker, der muss eh die Abnahme machen... Und blöde, wenn der dann nicht zustimmt und alles raus muss...
Info: die grüne EIB Leitung ( auch fûr KNX) ist bis 1000 Volt geprűft und darf mit den 240V Leitungen verlegt werden.
Noch was. DLan gibt oft Geschwindigkeitseinbuße und ist Störanfällig. Je nach Verbraucher (Billigschaltnetzteile ect) sogar Verbindungsabbrüche durch Netzstörungen, die durch schlechte/fehlende Netzfilter in den Netzteilen verursacht werden können...
Die 17m sind schon Grenzwertig... Müsste ich noch mal genau ausrechnen Pauschal sagt man ca 15m bei 1,5mm²...
Um auf meine Aussage noch mal einzugehen, 17m sind auch die Angaben in Merkblättern für 1,5mm² bei B16A-Automaten um den Spannungsfall von 3% nach VDE einzuhalten... Diese könntest Du also so legen. Aber auch nicht mehr wie 17m... Ganz ehrlich, nimm für alles 5x2,5mm². Bei 30m wäre man ganz knapp unter den 3%...(2,98%) und du brauchst nur einen Kabeltyp kaufen...
ins kiesbett mit abdeckung !
daneben die geschirmten : Cat.7 UC900 SS23 4P Erdkabel schwarz 50M