Stricken--->wieviele Maschen für Mütze?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe für die Mütze lt. Foto, 80 Maschen angeschlagen mit Ndel Nr. 6. allerdings nicht mit Spiel- oder Rundstricknadel, sondern offen. Habe ca. 6 cm 1 re, 1 li gestrickt und bin dann zum Vollpatentmuster übergegangen. Nach ca. 10 cm wieder auf 1 re, 1 li. in diesem Bereich habe ich dann Maschen abgenommen, so dass nur ein paar Maschen übrig blieben, die dann mit dem Faden zusammengezogen wurden. Die Mütze habe ich dann mit Matratzenstich geschlossen. Den Rand aufschlagen. Die Mütze ist auf 2 Arten tragbar, wie die Fotos zeigen.

Patentmütze als Baske tragbar - (Haushalt, Handarbeit, stricken) als normale Mütze - (Haushalt, Handarbeit, stricken)

Reanne  11.02.2012, 16:49

Danke für den Stern.

0

http://www.hobby-webtipps.net/m%C3%BCtze-stricken

Die mütze ist allerdings in 52-54

Man rechnet für jede größe mehr, zwei centimeter dazu, also mußt Du erst mal einen Probelappen herstellen und danach dann schauen, wieviele Maschen auf zwei Centimeter gehen. Diese mußt Du dann zu den angegebenen 66 Maschen dazu rechnen. Denn die Beschreibung der Mütze ist ja mit 52-54 angegeben.

Dann kommt es noch darauf an, ob Du fest strickst, Anfänger stricken meist viel zu fest oder unregelmäßig, das wird erst besser wenn man Übung darin hat.

Ich würde erst mal mit einem Schal anfangen, auch im Patentmuster.

LG, sheltie

Da macht man eine MAschenprobe. Stricke ein Quadrat von ca. 15 * 15 ch, lege ein Lineal dran und zähle für 10 cm die Anzahl der Maschen aus. und dann rechnen. kommt nämlich auf deine Art zu stricken an, wie fest oder lose du strickst, welches Muster etc...


misstyson 
Beitragsersteller
 06.12.2011, 19:36

ok, das könnt ich machen..aber kann man mit 6.5er nadeln eine 8er wolle nehmen?

0
sheltiesunny  06.12.2011, 19:46
@misstyson

Hast Du eine Rundnadel zum Stricken oder nur einfache, dann mußt Du hinterher zusammen nähhen, darum frage ich.

0

Der Hersteller der Wolle und auch die fleißigen Stricklieseln hier empfehlen, ein Probestück zu stricken, auszumessen und dann die erforderliche Maschenzehl zu berechnen. Hat Deine Wolle eine Banderole? dort steht meist, wie viele Maschen und Reihen Du für ein 10 x 10 cm großes Stück brauchst. Mit 5,8 multipliziert, müsste die richtige Maschenzahl herauskommen. Ich mache das meist mit der Methode MUP (Methode unbekümmerten Probierens). Ich berechne die Maschenzahl anhand der Angaben auf der Banderole, stricke ein Stück und messe nach. Stimmt: weiterstricken; stimmt nicht: aufräufeln, von vorn anfangen und sich sagen "Das übt alles.". Und erst einen Schal stricken würde ich auch nicht. Gerade Patentmuster strickt sich in Runden sehr gut. Viel Spaß beim Stricken und noch mehr beim Tragen!

Am besten nimmst Du eine Spielnadel und nimmst 4Maschen auf .Die werden dann verteilt ( 1Ma auf jede Nadel ) Jetzt mußt Du am Anfang in jeder Runde Maschen aufnehmen.Später in jede 2.-3.Runde bis Du den Kopfumfang erreicht hast .So würde ich eine Mütze stricken ,ob die Wolle dick oder dünn ist.Ich hoffe,daß ich Dir helfen konnte. Viel Glück