Strauß oder Strauss?
Gemeint ist der Vogel! :D
14 Stimmen
8 Antworten
Endlich die Vogelfrage für mich (bin Lektorin)! :-)
Im Deutschen und Österreichischen "Strauß" (gilt sowohl für den Vogel als auch für den Blumenstrauß), da "ß" auf lange, also lang gesprochene Vokale und "Doppelvokale" (= Diphthonge) folgt, "ss" jedoch auf kurze bzw. kurz gesprochene Vokale.
Bestes Beispiel sind die Maße (z. B. Körpermaße wie Hüftumfang; ausgesprochen Maaaaße) und die Masse (z. B. 20 Millionen Äpfel = eine Riesenmasse Äpfel; ausgesprochen Masse). Für weitere, sehr gute Beispiele siehe das Posting von Vampirella78. Weitere Beispiele für "ss" sind Hass, krass, Bass, Trasse, Pass usw. Einfach aussprechen und man weiß, wohin der Hase läuft. ;-)
In der Schweiz gibt es dagegen kein "ß", dort heißt es "Strauss" und es gibt keinen Unterschied zwischen "Massen" und "Massen". :-)
Die Sache mit der Schweiz und Österreich finde ich höchst interessant!:D Vielen Dank!
Es heißt definitiv "Vogel Strauß"
Nach langen Vokalen (Selbstlauten) steht das ß:
--> Straße, Füße, Spaß, Stoß, Ruß, Maß, bloß, grüßen
Dies gilt auch für Doppellaute (= Diphthonge wie z.B. au, eu, ie, ei), die vor dem s- Laut stehen:
--> Fleiß, Strauß, Spieß, außen, beißen, draußen, heißen, außer
Das ß kommt wegen der beiden vorangehenden Vokale.
strauss heißt ein komponist :D
anderes würde nicht gehen