Strandurlaub in Lubmin trotz altem Atomkraftwerk von vor 30 Jahren?

2 Antworten

@hallo907 Alle KKWs sind auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit geprüft. Ein Kernreaktor hat vereinfacht gesagt zwei Wasserkreisläufe. Den Primären, und den Sekundären. Der Primäre ist der Kreislauf, bei dem das Wasser direkt in Berührung mit den Brenn-und Steuerstäben ist, also der (hoch-)radioaktive Kreislauf. Der Sekundäre ist der Kreislauf, der mit seinem Dampf die Turbine, und die wiederum den Generator, antreibt. Die Abwärme vom Primärkreislauf wird also mittels Wärmetauscher an den Sekundärkreislauf übergeben. (meistens so um die 280 °C)

Oh Gott, hab erst jetzt gelesen, dass du von Lubmin (zu Deutsch Greifswald) redest... (ich bin dumm)

Greifswald, Ex-DDR, wird leider schon seit über 30 Jahren rückgebaut. Alle Brennelemente, vermutlich sogar alle kontaminierten Teile, sind vermutlich schon seit Jahren weg. Es gibt wirklich 0,00 Grund zur Sorge.

Und nur noch kurz nebenbei:

Bei den Kernreaktoren, welche in Greifswald zum Einsatz kamen, handelte es sich um WWER 440/230, also sowjetische Kernreaktoren, die sich in unzähligen Ländern als sicher und störfrei bewährten. Auch in Finnland, genau genommen Loviisa, steht ein WWER 440/213 (modernisierte Variante) seit über 30 Jahren und ist noch ohne Probleme in Betrieb.

Ebenfalls interessant ist die Tatsache, dass sich die Radioaktivität in der Umgebung eines solchen Kernreaktors p. A. nur 0,5mSv ändert. (IM BETRIEB!!!) Damit liegt der WWER 440 deutlich besser als andere (v. A. westliche) Kernreaktortypen in der Statistik.

Entschuldige, war doch nicht so kurz. :'D Wenn ich mal mit (v. A. sowjetischen) Kernkraftwerken anfange, bin ich nicht mehr zu bremsen.. XD

Schade, dass Deutschland alle KKWs abschalten will.

Schönen Abend noch!

LG,

Coffeelover615

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung