Stimmt es, dass man nur Mitgähnen muss, wenn man eine Person mag?
Guten Abend liebe Community! :-)
Ihr kennt das doch sicherlich auch, dass eine Person in eurer Nähe gähnt und ihr dann auch im Anschluss direkt gähnen müsst.
Ein Kumpel von mir meinte nun, dass dies nur der Fall sei, wenn man die gähnende Person auch mag. Man kann sich über den Begriff mögen streiten, sicher ist, dass man gut mit diesem Menschen umgehen kann. ;-)
Meine Frage ist nun, stimmt das auch wirklich, oder ist das lediglich Humbug, der einem als wissenschaftlicher Fakt verkauft wird? Natürlich könnte ich auch Google bemühen und mir eigene Quellen suchen, jedoch ist es interessanter mal was von der Schwarmintelligenz zu hören.
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten!
Lg
euer Tzaischh :-)
17 Stimmen
7 Antworten
Obgleich ich persönlich schon des Öfteren mitbekommen habe, dass ich viel eher bei Leuten "mitgähne", die ich mag, als bei solchen, die ich nicht mag. Aber ich denke nicht, dass das etwas zu sagen hat. Zum Beispiel gähne ich so oft, wenige Sekunden nachdem meine Mutter gähnen musste. Und das Gruseligste: Ich muss sie nicht einmal dafür sehen! Es reicht, wenn ich es aus dem Nebenzimmer höre. Ich gähne sogar, wenn ich Vögel in Livestreams und so verfolge (Nistboxen z.B.) und die Vögelchen gähnen. Das ist schon sehr oft passiert! Tiere stecken uns/mich mit ihrem Gähnen also auch an. x)
Andererseits: Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mich bis auf sehr wenige Ausnahmen nur mit Menschen abgebe, die ich mag.
Wait, ich hab eben etwas gefunden:
Have you ever caught yourself yawning right after seeing someone else yawn? The same thing happens to parakeets, says Andrew Gallup, assistant professor of psychology at SUNY Oneonta. His research team is the first to show that contagious yawning occurs between members of a bird species. The results are published in the May 2015 peer-reviewed journal Animal Cognition.
Gallup studies contagious yawning in humans and animal populations. A new paper, published in the journal Animal Cognition and co-authored by three SUNY Oneonta students, provides evidence for contagious yawning in budgies. (Budgerigars (Melopsittacus undulatus), are also known as parakeets). This is the first experimental evidence of contagious yawning in a non-mammalian species and only the fifth species overall to show this capacity. Due to recent research linking contagious yawning to empathy, the paper suggests that budgerigars could serve as a good avian model to explore primitive forms of empathic processing.
Quelle: https://blog.suny.edu/25403/wake-up-sleepy-a-new-study-is-the-first-to-show-that-birds-catch-yawns/
Oh my gosh, how cute!
Äh, ja, sorry, bin vom Thema abgekommen. ... Jedenfalls: Schlussendlich kommt es immer noch darauf an, ob man müde oder erschöpft ist. Und wenn man das zur gleichen Zeit ist, wie eine andere Person und man im (fast) gleichen Zeitpunkt gähnt, ist das nichts anderes als Zufall. All die Male, in denen ich mit meiner Mutter und mit Vögelchen mitgegähnt habe, war ich bereits vorher schon müde. Ich hätte sowieso früher oder später gegähnt. Ich bin nicht von "hellwach" auf "*gäääähn*" gegangen, innerhalb von drei Sekunden.
Kommt drauf an. Es gibt Menschen, die können Empathie an und ausschalten. Bei denen ist es tatsächlich so, dass sie nur gähnen, wenn sie die Person auch mögen
Das ist ziemlich genau richtig. Wenn ein Homo sapiens sich mit anderen Menschen die zu einem wohlbefindetem Lebensraum beitragen anfangen mit dem reflexartigen Verhalten des Gähnens das Umfeld zu beeinflussen wirkt sich dies auch auf dich als Teil der Spezies aus, vorausgesetzt diese Menschen gehören zu einer Gemeinschaft wie Freunde/Familie die dein Wohlbefinden grundsätzlich positiv influenzieren. Die meisten hier raffen dies leider nicht, da diese wahrscheinlich doch noch eher zur Gattung Homo erectus gehören. LG
Meistens gaehnt man automatisch mit, egal ob man die gaehnde Person mag oder nicht. Sogar Lachen kann ansteckend sein.
Bewiesen ist es aber nicht das es so ist
Was eine ausführliche Antwort, finde ich toll! :-)